Owner's manual

Abrufen der Werksvoreinstellungen (FACTORY RESET)
5
A
MIDI (IN/OUT)-Anschlüsse
Über diese Anschlüsse werden MIDI-Meldungen übertragen bzw.
empfangen.
WICHTIG
Die über MIDI IN eingehenden Daten werden verzögert empfangen, während
ein Snapshot gesichert oder geladen wird.
B
[POWER]-Schalter
schaltet das Instrument ein bzw. aus (S. 2).
C
USB-Anschluss (Type C)
Verwenden Sie für die Verbindung zum Rechner ein USB-Kabel. Darüber
können Sie den A-88MKII als USB MIDI-Instrument verwenden. Es ist
nicht notwendig, einen Treiber zu installieren.
* Verwenden Sie kein USB-Kabel, dass nur für Auadezwecke gedacht ist.
Auadekabel können keine Daten übertragen.
D
Pedal-Buchsen
zum Anschluss eines Roland DP- oder EV-Pedals (zusätzliches Zubehör).
* Verwenden Sie nur das empfohlene Expression-Pedal. Die Benutzung von
Expression-Pedalen anderer Hersteller kann zu Fehlfunktionen oder/und
Beschädigungen des Geräts führen.
* Um ein Expression-Pedal verwenden zu können, müssen Sie die dafür
notwendigen Einstellungen mithilfe der dedizierten app durchführen.
E
DC IN-Buchse
zum Anschluss eines AC-Adapters (zusätzliches Zubehör).
* Führen Sie das Kabel des AC-Adapters um den Haken (siehe Abbildung).
Abrufen der Werksvoreinstellungen
(FACTORY RESET)
3
2
1
1.
Drücken Sie den [FUNC]-Taster.
2.
Spielen Sie die Note, die oberhalb der Tastatur mit „FACTORY RESET“ bezeichnet ist.
3.
Drücken Sie den [NEXT] (ENTER)-Taster.
Die Rückseite (Anschließen von externem Equipment)
* Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen Beschädigungen vorzubeugen, regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und lassen Sie alle Geräte ausgeschaltet, wenn Sie
Kabelverbindungen vornehmen.
A B
C
D
E
Kabelsicherung
externes MIDI-Gerät
Computer
Expression-Pedal (EV-5)
oder
Pedalschalter
(DP-Serie)