Operation Manual

3
Temperaturregelung/Thermostateinstellung
Das Gerät ist mit einem Präzisions-Thermostat (Kapillarrohr-Regler) ausgestattet. Der Thermo-
stat ist von ca. 30°C bis zum Kochpunkt stufenlos einstellbar. Ein zusätzliches Thermometer ist
nicht erforderlich. Die eingestellte Temperatur wird automatisch geregelt wie folgt:
Bei Geräten ohne Zeitschaltuhr ist die gewählte Temperatur erreicht, wenn die während des
Aufheizens leuchtende Kontrolllampe zum ersten Mal erlischt. Erst ab diesem Zeitpunkt zählt die
in den Einkochtabellen und Kochbüchern angegebene Einkochzeit.
Bei Geräten mit Zeitschaltuhr ist dieser Ablauf automatisiert, d.h. wenn die eingestellte Tempe-
ratur erreicht ist, beginnt die Uhr zu laufen. Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird das Gerät
automatisch abgeschaltet. Die Kontrolllampe zeigt hier den Betrieb des Gerätes unabhängig
vom Thermostat an. In Betriebsstellung „Entsaften“ läuft die Uhr nicht.
Für den Entsafterbetrieb besitzt das Gerät eine spezielle Einstellung, die eine durchgehende
Beheizung gewährleistet.
Am Ende der Betriebszeit und bei Betriebsunterbrechung den Temperaturwähler zurück auf Aus-
Position stellen und den Netzstecker ziehen.
Hinweise für den Kochbetrieb
Die Kochtemperatur des Wassers ist vom Luftdruck bzw. von der örtlichen Höhenlage des Stand-
ortes abhängig.
Wird der Thermostat am Gerät zu hoch eingestellt, heizt das Gerät ständig, d.h. es entsteht star-
ke Dampfbildung, Wasserverlust im Gerät und außerdem wird Energie vergeudet.
Sie können die richtige Kochpunkteinstellung an Ihrem Gerät leicht herausfi nden, wenn Sie wie
folgt vorgehen:
1. Temperaturwähler im Uhrzeigersinn nach rechts bis zur Koch-Markierung drehen.
2. Kochpunkt des Wassers abwarten.
3. Temperaturwähler langsam etwas nach links drehen bis, bei Geräten ohne Zeitschaltuhr,
die Kontrolllampe erlischt, bzw. bei Geräten mit Uhr, der Regler hörbar schaltet.
Nach kurzer Zeit schaltet der Regler die Heizung wieder ein.
Entsaften
Der Kochautomat eignet sich bei Verwendung des Entsafteraufsatzes, den Sie im Fachhandel
unter der Typenbezeichnung EA 1803 bzw. EA 2003/E (Edelstahl) erwerben können, auch her-
vorragend zum Entsaften.
A) Modelle ohne Zeitschaltuhr
Arbeitsabfolge in Kürze
1) Einkochen
b) Vorbereitete Gläser oder Flaschen hineinstellen
c) Wasser einfüllen
e)
f) Temperatur wählen
g) Kontrolllampe leuchtet, das Gerät heizt
h) Erstes Erlöschen der Kontrolllampe bedeutet, dass die gewählte Temperatur erreicht ist,
jetzt beginnt die Garzeit. Die Temperatur wird automatisch gehalten.
i) Stellen Sie nach Beendigung des Kochvorganges den Temperaturwähler auf Aus-Position
und ziehen Sie den Stecker.
2) Entsaften (Entsafteraufsatz im Fachhandel erhältlich)
a) Mindestens 6 Liter Wasser einfüllen
b) Passring und Entsafter gemäß Anleitung auf das Gerät setzen
c) Zum Entsaften vorbereitete Lebensmittel in den Fruchtkorb geben
d) Deckel aufsetzen
a
Stecker in die Steckdose stecken
) Einlegerost einsetzen
d) Deckel aufsetzen