Operation Manual

4
e) Stecker in die Steckdose stecken
f) Temperaturwähler auf Entsaften stellen
g) Kontrolllampe leuchtet, das Gerät heizt
h) Achtung: Füllen Sie vor jedem weiteren Entsaftungsvorgang Wasser ein.
i) Stellen Sie bei Betriebsende den Temperaturwähler auf O und ziehen Sie den Stecker.
B) Modelle mit Zeitschaltuhr (Einkochvollautomaten)
Diese Modelle sind zusätzlich mit einer elektrischen Synchron-Zeitschaltuhr ausgestattet und
bieten Ihnen damit die Möglichkeit, die Einkochzeit automatisch zu beenden. Diese Zeitschalt-
uhr hat 2 Betriebsarten:
1. Dauerbetriebsstufe (Schalter nach links entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht)
In der Dauerbetriebsstufe schaltet die Zeitschaltuhr nicht automatisch ab. Diese Schaltstel-
lung benötigen Sie zum Entsaften oder wenn Sie Speisen oder Getränke länger als
2 Stunden warm halten möchten.
2. Automatikbereich, stufenlos einstellbare Zeit von 20 - 120 Minuten
(Schalter nach rechts im Uhrzeigersinn gedreht)
Beim vollautomatischen Einkochen stellen Sie den Temperaturwähler auf die entsprechende
Temperatur gemäß der Einkochtabelle. Stellen Sie dann die Zeitschaltuhr auf die gewünschte
Einkochzeit. Nun beginnt der automatische Einkochvorgang, die Betriebskontrolllampe
leuchtet. Erst wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, wird die Zeitschaltuhr automa-
tisch in Betrieb gesetzt und läuft in der eingestellten Zeit zurück (d.h. die Aufheizzeit zählt
nicht mit). Die verbleibende Einkochzeit kann jederzeit am Drehschalter abgelesen werden.
Nach Ablauf der Einkochzeit schaltet das Gerät automatisch ab.
Arbeitsabfolge in Kürze
1) Einkochen
wie vor, jedoch nach der Wahl der Temperatur (f):
- Zeitschaltuhr auf gewünschte Einkochzeit stellen.
- die Kontrolllampe zeigt den Betrieb der Zeitschaltuhr (nicht den Heizbetrieb!) an.
- der Einkochvorgang läuft automatisch ab, am Ende der Garzeit schaltet das Gerät ab.
2) Entsaften
wie vor, jedoch nach der Wahl der Stufe Entsaften (f):
- Zeitschaltuhr auf Dauerbetrieb stellen
- die Kontrolllampe zeigt den Betrieb der Zeitschaltuhr (nicht den Heizbetrieb!) an.
- stellen Sie bei Betriebsende beide Schalter auf O und ziehen Sie den Stecker.