Operation Manual

D-11
DEUTSCH
Trainingsanleitung
2. Trainingsphase
Achten Sie beim Training darauf, dass Sie Ihr Tempo
gleichmäßig und durchgehend halten. Für ein optimales
Training sollte die Belastung so gewählt sein, dass Ihr Puls
einen Wert von ca. 7085% des Maximalpulses erreicht
(Zielzone) Anhand der Grafi k können Sie die für Sie pas-
sende Zielzone ablesen:
Die Trainingsphase sollte mindestens 12 Minuten dauern.
Für den Einstieg ist eine Trainingszeit von ca. 1520
Minuten üblich.
Wenn Sie nach einiger Zeit einen höheren Fitnessstand er-
reicht haben, müssen Sie eventuell länger und höher dosiert
trainieren.
Achten Sie während des Trainings auf Ihre Körperhaltung:
Oberkörper möglichst aufrecht halten
Blick nach vorne richten
Die Bewegung sollte möglichst aus den Beinen
heraus kommen
Nicht freihändig trainieren! –
Die Arme sollen den Körper stabilisieren.
Fersen während des Trainings wie beim klassischen
Langlaufstil leicht anheben
Öfters die Griffposition wechseln
3. Abkühlphase
Diese Phase dient zur Entspannung der Muskeln und des
Herz-Kreislauf-Systems. Reduzieren Sie hierfür z. B. das
Tempo für ca. 5 Minuten. Wiederholen Sie anschließend
die in Phase 1 beschriebenen Dehnübungen. Denken Sie
daran, dass Sie auch in dieser Phase keine ruckartigen
Bewegungen machen und das Sie die Muskeln nicht be-
lasten.
E Muskelaufbau
Um Ihre Muskeln mittels des Heimtrainers aufzubauen,
muss die Trainingsbelastung höher gewählt werden. Un-
ter Umständen werden Sie feststellen, dass das Trainings-
Programm aufgrund Ihrer Fitness nicht in voller Länge
durchgehalten werden kann.
Ändern Sie in diesem Fall Ihren Trainingsplan wie folgt ab:
Sie sollten während der Warmlaufphase und der Abkühl-
phase wie gewohnt trainieren. Erhöhen Sie jedoch am
Ende der Übungsphase die Belastung, damit Ihre Beine
stärker trainiert werden. Falls Sie jedoch die Zielzone des
Pulses überschreiten, müssen Sie Ihr Tempo unbedingt
verringern!
F Gewichtsabnahme
Damit Ihr Körper richtig arbeiten kann, benötigt er wie
ein Motor „Treibstoff“. Die Muskulatur erhält Sauerstoff
von dem kardio-vaskulärem System des Körpers. Dieser
Sauerstoff wird zum einen zur Energieversorgung der
Muskeln und auch zur Verbrennung von Kohlenhydraten
bzw. Fetten genutzt. Aufgrund der chemischen Zusam-
mensetzung kann die Umwandlung von Körperfetten in
Energie nur dann stattfi nden,
wenn Sie ein aerobes Trai-
ning absolvieren, das heißt, wenn ausreichend Sauerstoff
beim Training vorhanden ist. Bei anaerobem Training
(„außer Atem sein“) herrscht Sauerstoffmangel, wodurch
kein Fett abgebaut werden kann. Der Körper hat bei 50%
bis 80% des Maximalpulses (Maximalpuls = 220 Lebens-
alter) noch genügend Sauerstoff und kann in diesem Be-
reich die besten Ergebnisse bzgl. der Fettverbrennung
erzielen. Die Fettverbrennung wird gesteigert, je öfter
und länger Sie ein solches Training absolvieren.
PULS
MAXIMUM
ABKÜHLPHASE
ALTER
ZIELZONE
REX_Trainer_BX200_12.indd D-11REX_Trainer_BX200_12.indd D-11 02.05.12 08:1002.05.12 08:10