Operation Manual

D-14
Trainingsanleitung
Zugphase
1. Strecken Sie Ihre Knie durch.
2. Beugen Sie den Oberkörper nach hinten.
3. Ziehen Sie die Arme an.
ANMERKUNG
Die Haltung ist aufrecht und aktiv, der Rücken ist gerade.
Schnelles und kraftvolles Strecken der Knie und Hüfte
(Arme bleiben noch gestreckt) erfolgt. Der Druck gelangt
über die Füße auf das Fußbrett. Die Bein- und Rumpf-
kräfte werden über die gestreckten Arme an den Griff
übertragen. Die Knie werden, bei gleichzeitiger Zurück-
nahme der Schultern, vollständig gestreckt.
ANMERKUNG
Sobald sich die Hände über den Knien befi nden, beginnt
der Armzug (s. Punkt 3.). Der Oberkörper wird aus der
Hüfte nach hinten gebeugt.
ANMERKUNG
Die Zugrichtung führt den Griff zum unteren Rippen-
bogen, die Ellenbogen sind körpernah. Der gesamte
Durchzug fi ndet mit gleichmäßigem Krafteinsatz statt.
Sie befi nden sich wieder in der Erholungsphase.
ANMERKUNG
Die Zugphase ist eine durchgehende und fl üssige Bewe-
gung. Die Erholungsphase sollte etwa doppelt so lang
sein wie die Zugphase. Rollen Sie in der Erholungsphase
langsam nach vorne und stoßen Sie sich in der Zugphase
schnell und kraftvoll ab. Achten Sie die gesamte Zeit
darauf, dass die Handgelenke nicht abgeknickt sind. Sie
sollten immer in Verlängerung der Unterarme bleiben,
um Gelenkprobleme zu vermeiden und keine Kraft zu ver-
schwenden. Wichtig ist auch, dass Sie locker in den
Schultern bleiben, um nicht im Nacken zu verspannen.
Wer falsch rudert, überlastet vor allem seinen Rücken.
Dieses lässt sich durch richtige Technik vermeiden.
REX_Trainer_PX400E_13.indd D-14REX_Trainer_PX400E_13.indd D-14 10.05.13 12:5910.05.13 12:59