Operation Manual

D-20
Pfl ege/Wartung · Technische Daten · Entsorgung
Pfl ege/Wartung
Wir empfehlen, etwa alle 2 bis 4 Wochen bzw. je nach Be-
nutzungshäufi gkeit, alle Geräteteile, bei denen Gefahr des
Lösens besteht (Schrauben, Mutter u. ä.) regelmäßig zu kon-
trollieren. Benutzen Sie zum säubern bzw. pfl egen ein wei-
ches, evtl. leicht an gefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie kei-
nesfalls aggressive Reinigungsmittel. Flüssigkeiten jeglicher
Art sollten vom Computer oder dem Gerätinneren fern ge-
halten werden, da es unter Umständen sonst zu erheblichen
Funktionsbeeinträchtigungen führen könnte. Im unteren
Bereich des Trainingsgerätes kann sich durch den Riemen
Gummiabrieb bilden. Dies ist völlig normal.
Technische Daten
Maße: ca. 220 cm (L) x 50 cm (B)x96 cm (H)
Gewicht: ca. 42 kg
Klasseneinteilung: HC
max. Gewichtsbelastung: 130 kg
Schwungmasse: 4 kg
Widerstand: 16-fach computergesteuert
Bremssystem: Magnetbremssystem,
computergesteurt
Entsorgung
Fitness-Gerät entsorgen (ohne Batterien)
Das Fitness-Gerät darf am Ende der Lebens-
dauer nicht in den normalen Haushaltsabfall
gelangen. Es muss stattdessen an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektri-
schen und elektronischen Geräten abgeben
werden.
Batterie entsorgen
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verp ich-
tet, gebrauchte Batterien und Akkus zurück-
zugeben. Entsorgen Sie sie bei einer öffent-
lichen Sammelstelle.
Verpackungs-Recycling
Das Verpackungsmaterial ist teilweise wieder
verwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung um-
weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoff-
sammlung zu. Entsorgen Sie sie bei einer
öffentlichen Sammelstelle. Erfragen Sie bei
der Stadt-/Gemeindeverwaltung die für Sie
zuständige Entsorgungsstelle.
REX_Trainer_PX400E_13.indd D-20REX_Trainer_PX400E_13.indd D-20 10.05.13 12:5910.05.13 12:59