Stereo Equalizer User Manual

10
Netzspannung und Bedienung
Netzanschluß
7
Der RQ-970BX benötigt keine hohen Strommengen. Eine gute und
bequeme Stromquelle ist eine geschaltete Netzsteckdose an
einem anderen Gerät. Ist der Phono-Vorverstärker daran
angeschlossen, können Sie seinen Netzschalter in der Ein-Posi-
tion lassen, und der RQ-970BX wird zusammen mit der anderen
Komponente ein- und ausgeschaltet.
Ihr RQ-970BX wird von Rotel so eingestellt, daß er der in Ihrem
Land üblichen Wechselspannung (entweder 230 Volt
Wechselspannung oder 115 Volt Wechselspannung mit einer
Netzfrequenz von 50 Hz oder 60 Hz) entspricht. Die Einstellung ist
an der Geräterückseite angegeben.
Hinweis: Sollten Sie mit Ihrem RQ-970BX in ein anderes Land
umziehen, kann die Einstellung des Phono-Vorverstärkers
geändert werden, so daß er mit einer anderen Netzspannung
betrieben werden kann. Versuchen Sie auf keinen Fall, diese
Änderung selber vorzunehmen. Durch Öffnen des
Vorverstärkergehäuses setzen Sie sich gefährlichen Spannungen
aus. Ziehen Sie hierzu stets qualifiziertes Servicepersonal zu Rate.
Sind Sie für längere Zeit nicht zu Hause wie z.B. bei einer
mehrwöchigen Urlaubsreise, sollten Sie Ihren Phono-
Vorverstärker (ebenso wie alle anderen Audio- und
Videokomponenten) während Ihrer Abwesenheit vom Netz
trennen.
Netzschalter
2
und Betriebsanzeige
1
Der Netzschalter ist links in die Gerätefront integriert. Durch
Drücken dieses Schalters wird der Phono-Vorverstärker
eingeschaltet, und die Betriebsanzeige beginnt zu leuchten.
Durch erneutes Drücken wird der Phono-Vorverstärker
abgeschaltet.
PHONO-VORVERSTÄRKER RQ-970BX
Eingangsanschluß
[siehe Anschlußdiagramm in Abb. 2]
Der RQ-970BX verfügt über Cinch-Anschlüsse wie sie praktisch an
jedem Audiogerät zu finden sind.
Hinweis: Beim Verkabeln und Anschließen sollten alle Geräte
abgeschaltet sein.
Schalter für die Phono-Eingangswahl (MM/MC)
3
Der RQ-970BX kann an MM-(Moving-Magnet-) und MC-(Moving-
Coil-)Phono-Systeme angeschlossen werden. Wählen Sie die
korrekte Einstellung für das System, das gerade angeschlossen
ist. Drücken Sie den Schalter bei Anschluß eines MC-Systems,
lassen Sie ihn ausgerastet, wenn Sie ein MM-System anschließen
möchten. Einige leistungsstarke MC-Systeme sind darauf
ausgelegt, in der MM-Position betrieben zu werden. Sollten Sie in
bezug auf die korrekte Einstellung Zweifel haben, lesen Sie sich
bitte die Ihrem Phono-System beiliegende Bedienungsanleitung
durch. Sie enthält Angaben zur Ausgangsspannung und
erforderlichen Eingangsimpedanz. Die Eingangsimpedanz am
Phono-Eingang beträgt in der MM-Position 47 kOhm, die
Empfindlichkeit 2,5 mV. In der MC-Position liegt die
Eingangsimpedanz bei 100 Ohm, die Empfindlichkeit bei 210 µV.
Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
autorisierten Rotel-Fachhändler.
Phono-Eingang
4
und
Ground”-Anschlus
5
Verbinden Sie das vom Plattenspieler kommende Kabel
entsprechend mit dem linken und rechten Phonoeingang. Besitzt
der Plattenspieler ein Erdungskabel, verbinden Sie dieses mit der
Schraubklemme 5 rechts neben den Eingängen, um etwaiges
Brummen und Rauschen zu vermeiden.