Bedienungsanleitungen

Table Of Contents
33
Deutsch
um die Bildschirmanzeige zu verlassen und
in den normalen Betriebsmodus zurück-
zukehren.
HINWEIS
: Das SYSTEM-STATUS-Menü erscheint
fünf Sekunden lang, wenn das Gerät
eingeschaltet wird und schaltet sich dann
automatisch ab.
HAUPTMENUE
HAUPTMENUE
EINGANGS-SETUP LAUTSPRECHER
VERZOEG.ZEITEN SURR.PEGEL
SUB-PEGEL 2.ZONE
DISPLAY CONTOUR
WEITEREEINST. VOREINSTELLUNG
MENUE VERLASSEN
Über das HAUPTMENUE können Sie auf zehn
OSD-Bildschirme für verschiedene Kon-
figurationsmöglichkeiten zugreifen. Sie rufen
das HAUPTMENUE auf, indem Sie die ENTER-
Taste drücken, wenn Sie im oben beschriebenen
SYSTEM-STATUS-Menü oder in den meisten der
anderen Menüs sind. Das gewünschte Menü
rufen Sie auf, indem Sie im HAUPTMENUE
über die UP/DOWN-Tasten und die Tasten +/–
auf der Fernbedienung die entsprechende Zeile
anwählen und die ENTER-Taste drücken.
Drücken Sie die MENU/OSD-Taste auf der
Fernbedienung, um die Bildschirmanzeige zu
verlassen und in den normalen Betriebsmodus
zurückzukehren.
DISPLAY-EINSTELLUNGEN
DISPLAY-EINSTELLUNGEN
DISPLAY-QUELLE:AUS
KONTRAST:+ 5
HELLIGKEIT:- 5
PROGRESSIVE:V1+V2
OSD: SCREEN+MON
HAUPTMENUE
Über das Menü DISPLAY-EINSTELLUNGEN
können Sie das TFT-Display an der Gerätefront
einstellen. Sie können die Videoquelle
auswählen, die Sie sich ansehen möchten, die
Bildqualität und den Progressive-Scan-Modus
einstellen und entscheiden, ob die OSD-Menüs
im TFT-Display an der Gerätefront, auf dem
Fernsehbildschirm oder in beidem angezeigt
werden.
DISPLAY-QUELLE: Wählen Sie eine Video-
quelle (nur Composite Video) zur Anzeige auf
dem TFT-Bildschirm. Sie können zwischen Video
1 – 5, Quelle (Auswahl derselben Quelle wie
zum Hören) und Aus (keine Videoanzeige)
wählen.
KONTRAST: Zur Einstellung des Weißpegels
(TFT-Display).
HELLIGKEIT: Zur Einstellung des Schwarz-
pegels (TFT-Display).
PROGRESSIVE: Die OSD-Menüs können nicht
vom Fernsehbildschirm angezeigt werden, wenn
Progressive-Scan- oder 1080i-Videosignale an
den Component-Video-Eingängen anliegen.
Diese Einstellung ermöglicht ein Feature, das
die Anzeige der Haupt-Setup-Menüs (aber keine
Informationsanzeigen wie Lautstärke usw.)
ermöglicht, indem das Progressive-Scan-
Videosignal unterbrochen wird und erst wieder
zur Verfügung steht, nachdem die OSD-Menüs
deaktiviert sind. Wählen Sie den Videoeingang
oder eine Kombination aus Videoeingängen
für Progressive-Scan-Videosignale (480p, 720p)
bzw. 1080i-Signale. Alle anderen Video-
eingänge werden als Standard-Interlaced-
Videoeingänge adressiert. Video 5 kann nicht
als Progressive-Scan-Eingang zugeordnet
werden.
HINWEIS
: Wird ein Videoeingang oder werden
Videoeingänge für den Progressive-Modus
ausgewählt, steht die Wandlungsmöglichkeit
von Composite-Video- oder S-Video- in
Component-Video-Ausgangssignale für diese
Eingänge nicht zur Verfügung. Dies ist nur
an den anderen Videoeingängen möglich.
Beispiel: Sind Video 1 und Video 2 für die
Progressive-Scan-Signale ausgewählt worden
(V1 + V2), so ist eine Wandlung von
Composite-Video- und S-Video-Signalen nur
an Video 3, 4 und 5 möglich.
OSD: Hier können Sie wählen, wo die
OSD-Menüs angezeigt werden: nur auf dem
TFT-Display, nur auf dem Fernsehbildschirm
oder auf beidem. Zur Auswahl stehen:
SCREEN+Mon., SCREEN und Monitor.
SYSTEM-STATUS
SYSTEM-STATUS
EINGANG:Tuner
VID.EING.:Video 1
AUFNAHME:Tuner
SIGNALMODUS:Dolby Digital 2Ch
DIG.EINGANG:Coaxial2
LAUTSTAERKE:65
2.ZONE:AUS
LAUTSPRECHER:FR CNT SUB FL
SL CB1 CB2 SR
Über das SYSTEM-STATUS-Menü erhalten Sie
Statusinformationen zu allen wichtigen
Einstellungen des RSP-1098. Dieses Menü ist
der Ausgangspunkt zu allen anderen Bild-
schirmen und Menüs. Sie rufen diesen Bild-
schirm durch Drücken der MENU/OSD-Taste
auf der Fernbedienung bzw. der MENU-Taste
an der Gerätefront auf. Es erscheinen die
folgenden Informationen:
EINGANG: die zum Hören gewählte
Eingangsquelle.
VID. EING.: die zum Ansehen gewählte
Videoquelle. Im EINGANGS-SETUP stehen
VIDEO 1 – 5 oder AUS (kein Video) zur
Auswahl. Normalerweise stimmt die
Videoquelle mit dem Audio der Hörquelle
überein. Jedoch kann auch ein anderer
Videoeingang gewählt werden.
AUFNAHME: die Quellsignale, die zur
Aufnahme zu den VIDEO- und AUDIO-
AUSGÄNGEN geleitet werden.
SIGNALMODUS: der derzeit gewählte
Surroundmodus.
DIG. EINGANG: der für die aktuelle Quelle
gewählte Eingang: optischer Digitaleingang,
koaxialer Digitaleingang, analog usw.
LAUTSTAERKE: die aktuelle Lautstärke-
einstellung.
2. ZONE: Status der 2. ZONE, ON (AN) oder
OFF (AUS).
LAUTSPRECHER: hell unterlegt erscheinen
die Lautsprecher, die für das System konfiguriert
sind: Front rechts, Center, Subwoofer, Front
links, Surround links, Center Hinten 1, Center
Hinten 2 und Surround rechts.
Die Einstellungen können im Menü SYSTEM-
STATUS nicht geändert werden; dieses Menü
stellt nur Informationen zur Verfügung. Möchten
Sie Änderungen in der Einstellung vornehmen,
so drücken Sie die ENTER-Taste, um in das
HAUPTMENUE zu gelangen. Drücken Sie auf
die MENU/OSD-Taste auf der Fernbedienung,