Bedienungsanleitungen

Table Of Contents
43
Deutsch
Videosignale von Composite-Video-Quellen
und die S-Video-Anschlüsse können nur
Videosignale von S-Video-Quellen senden.
Prüfen Sie, ob der NTSC/PAL-Schalter
richtig eingestellt ist.
Kein Bild oder ein gestörtes Bild auf
dem TFT-Bildschirm:
Stellen Sie sicher, dass zur Wiedergabe
auf dem TFT-Bildschirm eine Composite-
Video-Quelle genutzt wird. Das TFT-Display
kann keine S-Video- oder Component-Video-
Signale wiedergeben.
Liegen Progressive-Scan-Videosignale von
einem DVD-Spieler an den Component-
Video-Eingängen, kann das Composite-
Video-Signal von einem DVD-Spieler gestört
sein.
OSD-Menüs erscheinen nicht auf
dem Fernsehbildschirm oder dem
TFT-Display:
Gehen Sie zu den Setup-Menüs und
konfigurieren Sie diese unter DISPLAY-
EINSTELLUNGEN so, dass die OSD-Menüs
auf dem Fernsehbildschirm und/oder dem
TFT-Display angezeigt werden.
Bei einigen PAL-Systemen werden die
Menüs nur angezeigt, wenn ein aktives
Videosignal anliegt. Verwenden Sie das
TFT-Display für die Menüanzeige.
Stellen Sie bei Nutzung eines Progressive-
Scan-Videosignals sicher, dass für diesen
Videoeingang im Menü DISPLAY-
EINSTELLUNGEN der Progressive-Modus
aktiviert ist. Dies ermöglicht die Anzeige
der Haupt-Setup-OSD-Menüs auf dem
Fernsehbildschirm, indem das Progressive-
Scan-Videosignal unterbrochen und nach
Deaktivieren der OSD-Menüs wieder
hergestellt wird. Kurz angezeigte
Informationsbildschirme (wie z.B. Lautstärke
usw.) können vom Fernsehbildschirm nicht
angezeigt werden, wenn Progressive-Scan-
Signale genutzt werden.
Laufzeitunterschiede zwischen Video-
und Audiospur:
Prüfen Sie, ob für jeden Eingang die richtige
Videoquelle ausgewählt wurde.
Stellen Sie sicher, dass die Laufzeit-
verzögerung nicht falsch eingestellt ist.
Klicken oder Knacken beim Ändern
der Eingangseinstellung:
In dem Gerät werden Relais eingesetzt, um
eine optimale Klangqualität zu gewähr-
leisten. Das mechanische Klicken von Relais
ist normal.
Während des Schaltens kann es einen
Bruchteil von Sekunden dauern, bis
Digitalsignale erkannt und ordnungsgemäß
decodiert werden. Beim schnellen Um-
schalten zwischen den Eingängen oder
Einstellungen kann aus den Lautsprechern
ein Klicken oder Knacken zu hören sein,
da das Gerät sich auf die ständig
wechselnden Signale einzustellen versucht.
Dies führt nicht zu Schäden.
Bedienelemente funktionieren nicht:
Stellen Sie sicher, dass sich funktionstüchtige
Batterien in der Fernbedienung befinden.
Stellen Sie sicher, dass der Fernbedienungs-
sensor nicht verdeckt wird.
Stellen Sie sicher, dass der Fernbedienungs-
sensor nicht starkem IR-Licht (z.B.
Sonnenlicht, Halogenbeleuchtung usw.)
ausgesetzt ist.
Ziehen Sie den Netzstecker. Warten Sie
30 Sekunden. Stecken Sie den Netzstecker
für ein Reset wieder in die Steckdose.
Technische Daten
Audio
Gesamtklirrfaktor
< 0,05 %
Intermodulationsverzerrung (60 Hz: 7 kHz)
< 0,05 %
Frequenzgang
10 – 120.000 Hz, +/–3 dB (Hochpegel)
10 – 95.000 Hz, +/–3 dB (Digital-Pegel)
Geräuschspannungsabstand (IHF A)
95 dB (Stereo), analog
92 dB (Dolby Digital, dts), 0 dBFs
Eingangsempfindlichkeit/-impedanz
Hochpegel: 200 mV/100 kOhm
Vorverstärker-Ausgangspegel/-
Ausgangswiderstand
1,0 V/250 Ohm
Contour (Bass/Höhen)
+/– 6 dB bei 50 Hz/15 kHz
Decodierbare digitale Eingangssignale
Dolby Digital, Dolby Digital EX, DTS, DTS-ES, DTS
96/24, LPCM (bis zu 192K), HDCD, MP3, MPEG
Multichannel
Video
Frequenzgang
3 Hz - 10 MHz, +/–3 dB (Composite-, S-Video)
3 Hz - 100 MHz, +/–3 dB (Component Video)
Geräuschspannungsabstand
45 dB
Eingangs-/Ausgangsimpedanz
75 Ohm/75 Ohm
Ausgangsspannung
1 Volt
Sonstige Daten
Leistungsaufnahme
70 Watt (normal)
60 Watt (bei abgeschaltetem TFT-Display)
7,5 Watt (Standby-Betrieb)
Spannungsversorgung
USA: 115 V, 60 Hz
Europa: 230 V, 50 Hz
Gewicht
15,7 kg
Abmessungen (B x H x T)
432 x 164 x 435 mm
Höhe der Gerätefront
(Füße für Rack-Einbau entfernt)
150 mm
Um die für ein Gerät erforderlichen Öffnungen
festzulegen, messen Sie das zu installierende
Gerät und/oder lassen Sie als Toleranz einen
Mindestfreiraum von 1 mm an allen Geräteseiten.
Die hierin gemachten Angaben entsprechen dem
Stand bei Drucklegung. Änderungen in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
Rotel und das Rotel HiFi-Logo sind eingetragene
Warenzeichen von The Rotel Co, Ltd., Tokio, Japan.