Certifications 2

EU-Sicherheitsdatenblatt
Handelsname: Multigas 300, Multigas Jumbo
Produkt-Nr.: 35510_1500000045_1500003091
Aktuelle Version: 3.0.0, erstellt am: 26.02.2021
Ersetzte Version: 2.0.0, erstellt am: 11.02.2021
Region: DE
Seite 3 von 10
Allgemeine Hinweise
Betroffenen aus dem Gefahrenbereich bringen und hinlegen. Bei Gefahr der Bewusstlosigkeit, Lagerung und
Transport in stabiler Seitenlage. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt hinzuziehen.
Nach Einatmen
Für Frischluft sorgen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung einleiten.
Nach Hautkontakt
Bei Erfrierungen mit viel Wasser spülen. Kleidung nicht entfernen. Ärztlicher Behandlung zuführen.
Nach Augenkontakt
Kontaktlinsen entfernen. Auge unter Schutz des unverletzten Auges 10-15 Minuten unter fließendem Wasser bei
weitgespreizten Lidern spülen. Sofort augenärztliche Behandlung.
Nach Verschlucken
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt hinzuziehen.
4.2
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine Angaben verfügbar.
4.3
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine Angaben verfügbar.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbempfung
5.1
schmittel
Geeignete Löschmittel
Löschpulver; Wassersprühstrahl; Kohlendioxid; Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigen
Schaum bekämpfen.
Ungeeignete Löschmittel
Wasservollstrahl
5.2
Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Bei Brand kann freigesetzt werden: Kohlenmonoxid und Kohlendioxid; Explosionsgefahr bei Erhitzen. Mit Luft Bildung
explosionsfähiger Gemische glich.
5.3
Hinweise r die Brandbekämpfung
Umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden. Schutzanzug tragen. Gefährdete Behälter wenn möglich aus der
Gefahrenzone bringen. Geschlossene Behälter in Nähe des Brandherdes mit Wasser kühlen. Drucksteigerung, Berst-
und Explosionsgefahr beim Erhitzen. Explosions- und Brandgase nicht einatmen.
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende
Verfahren
Nicht für Notfälle geschultes Personal
Schutzvorschriften beachten (siehe Abschnitt 7 und 8). Für ausreichende Lüftung sorgen. ndquellen fernhalten.
Ungeschützte Mitarbeiter aus dem Gefahrenbereich entfernen. Persönliche Schutzkleidung verwenden.
Einsatzkräfte
Persönliche Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8.
6.2
Umweltschutzmaßnahmen
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
6.3
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Für ausreichende Lüftung sorgen. Verdampfen lassen.
6.4
Verweis auf andere Abschnitte
Informationen zur sicheren Handhabung, siehe Abschnitt 7. Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung, siehe
Abschnitt 8. Informationen zur Entsorgung, siehe Abschnitt 13.
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung