Use and Care Manual

Deutsch
ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG
22.
Karton nehmen.
- Die beiden Teile festschrauben. Verwenden Sie den offenen
Schraubenschlüssel (22 mm), um die beiden Teile korrekt
festzuschrauben.
- Mischstab einführen und dabei den Zapfen an der Nut des
Adapters ausrichten (Abb. 4).
- Schutzhaube vom Adapter abziehen und Zapfen in die Nut
einführen (Abb. 5).
- Schutzhaube vom Adapter abziehen und überprüfen, dass der
Mischstab perfekt eingerastet ist (Abb. 6).
M14-Anschluss
- Das obere Ende des Rührügels mit der Abtriebswelle M14 des
Mischers zusammenschrauben (Abb. 7).
- Schrauben Sie den Rührügel anhand des offenen
Schraubenschlüssels (22 mm) fest, indem Sie kräftig nach rechts
drehen. Verwenden Sie den Hilfsschlüssel (19 mm) an der
Abtriebswelle, um den Rührügel besser zu befestigen (Abb. 8).
AUSWECHSELN DES MISCHERS:
FAST-IN-Anschluss: (Nicht inbegriffen)
- Schutzhaube vom Adapter abziehen und Mischstab herausziehen.
M14-Anschluss
- Schrauben Sie den Rührügel anhand des offenen
Schraubenschlüssels (22 mm) ab, indem Sie kräftig nach links
drehen.
- Falls ein Rührügel feststeckt, verwenden Sie einen offenen
Hilfsschlüssel (19 mm), indem Sie ihn auf dem achen Teil der
Mutter ansetzen.
Empfehlungen:
Der Mischer dreht nach dem Ausschalten der Maschine einen
Moment lang weiter.
- Wenn der sich drehende Rührügel mit einer Oberäche in
Kontakt kommt, kann es zu einem Rückprall kommen.
- Starten Sie die Maschine, indem Sie leicht auf den Ein-/Aus-
Schalter drücken, und verwenden Sie die maximale Drehzahl erst
dann, wenn der Rührügel in das Rührgut eingeführt worden ist.
- Der Mischer muss nach dem Produkthaftungsgesetz gerührt
werden ausgewählt werden.
Weist das zu mischende Produkt eine geringe Viskosität auf,
muss ein Mischer mit linksgängigen Wendeln verwendet
werden.
• Wenn das Produkt gerührt werden muss, eine hohe Viskosität
der.
Recht Propellermischer verwendet werden sollte.
• Beim Rühren der Vorrichtung auf und ab bewegen.
F. WARTUNG
Reinigung und Wartung.
- Die korrekte Wartung der Maschine kann ihre Lebensdauer
verlängern.
- Der Hebelschalter muss stets in der geeigneten Funktion und
unter besten Bedingungen eingesetzt werden.
- Die Mischwerkzeuge müssen nach dem Gebrauch oder nach
langer Stillstandzeit gereinigt werden.
- Für eine wirksame Reinigung wird normalerweise ein
Wasserstrahl oder Quarzsand verwendet.
- Keine mechanische Spannung wie z.B. harte Schläge auf die
Maschine anwenden, da dies zu Beschädigungen führen kann.
- Die Mischwelle muss immer sauber sein.
- Die Luftöffnung des Motorschutzgehäuses bei Gebrauch der
Maschine nicht zudecken.
- Die Luftöffnung muss regelmäßig gereinigt werden.
- Es ist strengstens untersagt, Fremdkörper in die Maschine
einzuführen.
- Es dürfen nur Originalersatzteile für die Maschine verwendet
werden.
- Der Zustand der Bürste muss stets überprüft werden.
Nach 60 Betriebsstunden der Maschine sind die
Kohlebürsten auszuwechseln, wenn sie abgenutzt sind.
Maschine ausschalten und vom Stromnetz trennen. Die
Schutzhauben entfernen. (Abb. A)
Entfernen Sie die Abdeckung und wechseln Sie die Bürste aus.
(Abb. B)
Lagerung.
Bewahren Sie das Gerät nur einem trockenen und frostfreien Raum auf.
Die Außerbetriebnahme und Entsorgung der Maschine ist gemäß
der für das jeweilige Land geltenden Vorschriften bei einer
Sammelstelle vorzunehmen, die die sachgerechte Sortierung und
Entsorgung der Materialien gewährleistet.
G. TECHNISCHE BESCHREIBUNG
Detaillierte Einzeldarstellung...........................................................Pag.57
Technische daten...............................................................................Pag. 60
Elektrischer Stromkreis...................................................................Pag. 61
H. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG MIT
LEITENDER DIREKTION CE
Germans Boada, S.A.
Avda. Olimpíades, 89-91
08191 Rubí, Barcelona (Spain)
Erklärt auf eigene Verantwortung, dass die folgenden Maschinen:
RUBIMIX-9 N / RUBIMIX-9 N PLUS
die in der beiliegenden Dokumentation beschrieben werden, den
wesentlichen Bestimmungen der Richtlinien 2006/42/EC, 2014/30/
EC, 2012/19/EC, 2011/65/EC. und den Bestimmungen folgender
Normen: EN 60745-1, EN ISO 12100, EN 55014-1, EN 55014-2, EN
61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 62321.
Name und Anschrift der Person (EU- ansässig), die das technische
Datenblatt ausgestellt hat: Carles Gamisans Berenguer
Rubi, 20-04-2016
Der Nachdruck dieser Bedienungsanleitung mittels drucktechnicher,
fototechnischer oder elektronischer Verfahren ist (auch auszugsweise)
verboten. Das Copyright hat die Firma GERMANS BOADA S. A.
Gegen einen Verstoss der obengenannten Urheberrechte wird auf
juristischem Weg vorgegangen.
Die Firma GERMANS BOADA, S.A. behält sich das Recht
vor, jedwede technische Änderung ohne vorherige Ankündigung
einzuführen.
Sr. Carles Gamisans
Technische Direktion