Operation Manual

5 Codes geändert werden, indem Sie die Taste +/– Vol (Abb. g)
betätigen.
Achtung: Nach 5 Codes schaltet die Suchlaufrichtung wieder
automatisch um!
Bei Bedarf kann mittels der Taste + Vol (Abb. g) wieder die
ursprüngliche Suchlaufrichtung eingestellt werden.
Einstellung von Farbe,Kontrast, Baß,Höhen…
bei Ihrem Fernseher:
1. Drücken Sie die Geräteumschalttaste TV (Abb. b).
2. Drücken Sie kurz die SHIFT-Taste (Abb. o).
3. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die gewünschte Taste.
Zifferntaste 1 (Abb. c) = Helligkeit
Zifferntaste 2 (Abb. c) = Farbe
Zifferntaste 3 (Abb. c) = Kontrast
Zifferntaste 4 (Abb. c) = Höhen
Zifferntaste 5 (Abb. c) = Baß
Zifferntaste 6 (Abb. c) = Balance
4. Mit den Tasten Vol - (Abb. g) sowie Vol + (Abb. g) können Sie
Ihr Gerät einstellen.
5. Haben Sie Ihr Gerät fertig eingestellt, so müssen Sie ca. 5
Sekunden warten, bis die Tasten wieder Ihre Ursprungs-
funktion haben.
Auslesen der Code-Nummer
Dieser Modus ist notwendig, damit Sie – wenn Sie die richtige
Einstellung über den Code-Suchlauf gefunden haben – wissen,
welchen Code Sie sich in der Bedienungsanleitung beim
jeweiligen Gerät aufschreiben sollen.
Sollten Sie nach der Code-Eingabe des jeweiligen Gerätes ver-
gessen haben, sich Ihren Code aufzuschreiben, so können Sie
mit dieser Funktion Ihren Code auslesen.
1. Drücken Sie den gewünschten Geräteumschalter (Abb. b) (TV,
VCR), bis die Leuchtdiode (Abb. a) zweimal blinkt.
2. Geben Sie nun die Code-Nummer 002 für den Auslesemodus
mit den Zifferntasten (Abb. c) ein.
Achtung: Die erste Ziffer der 3-stelligen Code-Nummer müs-
sen Sie innerhalb von 5 Sekunden nach dem zweimaligen
Blinken der Leuchtdiode (Abb. a) eingeben. Tun Sie das nicht,
blinkt die Leuchtdiode (Abb. a) einmal lang, und Sie müssen
den Vorgang ab Punkt 1 wiederholen.
3. Drücken Sie nun die Zifferntaste 1 (Abb. c) und achten Sie auf
die Blinksignale der Leuchtdiode (Abb. a).
(Beispiel: Blinkt die Leuchtdiode (Abb. a.) zweimal, ist die erste
Zahl Ihres Codes 2.)
Drücken Sie nun die Zifferntaste 2 (Abb. c) und achten Sie auf
die Blinksignale der Leuchtdiode (Abb. a).
(Beispiel: Blinkt die Leuchtdiode (Abb. a) nicht, ist die zweite
Zahl Ihres Codes 0.)
Drücken Sie nun die Zifferntaste 3 (Abb. c) und achten Sie auf
die Blinksignale der Leuchtdiode (Abb. a).
(Beispiel: Blinkt die Leuchtdiode (Abb. a) siebenmal, ist die
dritte Zahl Ihres Codes 7.)
Ihre Code-Nummer wäre somit 207.
4. Sollte Ihnen ein Fehler unterlaufen sein, können Sie den Vor-
gang beliebig oft wiederholen.
Achtung: Der Auslesevorgang wird abgebrochen, wenn Sie eine
andere Taste als die Tasten 1, 2 oder 3 drücken, oder innerhalb
von 5 Sekunden keine dieser Tasten drücken.
Hinweis: Wenn die Leuchtdiode (Abb. a) beim Drücken einer
Taste nicht blinkt, so ist die Code-Nummer 0.
11
Deutsch
Deutsch
6. Richten Sie den easytip auf Ihr Gerät und versuchen Sie nun,
Ihr Gerät mit dem easytip zu bedienen.
7. Sollte Ihr Gerät nicht auf die eingestellte Code-Nummer
reagieren oder falsche Funktionen ausführen, dann verwenden
Sie die nächste Code-Nummer, die in der Code-Liste unter
Ihrem Fabrikat angeführt ist.
Die gängigsten Codes in der Code-Liste sind jeweils an erster
Stelle angeführt.
8. Falls die in der Code-Liste angegebenen Code-Nummern
wider Erwarten nicht zum Erfolg führen, verwenden Sie den
Code-Suchlauf.
Notieren Sie Ihre 3-stellige Code-Nummer.
Hinweis: Durch Eingabe der Code-Nummer 000 haben Sie die
Möglichkeit, Ihren easytip in den Grundzustand zurückzuver-
setzen. Dann können Sie den easytip neu programmieren.
Einstellung mit dem Suchlauf
Sollte Ihr easytip mit keinem der bei Ihren Geräten angegebenen
Code-Nummern funktionieren bzw. auf eine bereits eingegebene
Code-Nummer nur teilweise reagieren, verwenden Sie bitte den
Code-Suchlauf.
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie mit dem easytip bedienen
möchten.
2. Wählen Sie mit den Geräteumschalttasten (Abb. b) das Gerät
aus, das Sie einstellen möchten, und halten diese solange
gedrückt (ca. 5 Sekunden), bis die Leuchtdiode (Abb. a) zwei-
mal blinkt.
3. Geben Sie den Code 001 (Code Suchlauf) mit den Ziffern-
tasten (Abb. c) ein.
Die Leuchtdiode (Abb. a) blinkt zweimal.
4. Handbetrieb:
Betätigen Sie für TV die Taste Power/Standby (Abb. e)
für VCR die Taste Stop (Abb. j) mit kurzen Unterbrechun-
gen solange, bis das gewünschte Gerät reagiert.
Automatikbetrieb:
Betätigen Sie für TV die Taste Power/Standby (Abb. e), für
VCR die Taste Stop (Abb. j) ohne Unterbrechung solange, bis
das gewünschte Gerät reagiert.
Alle 1,5 Sekunden wird der Code automatisch weiterge-
schaltet und der jeweilige Befehl gesendet.
Wenn Ihr easytip den richtigen Code gefunden hat, schaltet
sich Ihr Gerät aus und Sie können die gedrückte Taste los-
lassen.(Weiter mit Punkt 5.)
5. Drücken Sie nun den Geräteumschalter (Abb. b) für das ge-
wünschte Gerät solange, bis die Leuchtdiode (Abb. a) zweimal
blinkt.
Dieses Blinken zeigt Ihnen, daß Ihr easytip die passende
Code-Nummer abgespeichert hat.
6. Testen Sie nun die Funktion Ihrer Fernbedienung.
Sollte Ihr easytip auf den gefundenen Code nicht optimal rea-
gieren, wiederholen Sie die Punkte 1–5, bis Sie eine optimal
funktionierende Code-Nummer gefunden haben.
Achtung: Bei erneutem Start des Suchlaufs beginnt dieser bei
der Code-Nummer, die zuletzt verwendet wurde.
Das Ende der Code-Liste wird durch dreimaliges Blinken ange-
zeigt. Der Suchlauf beginnt danach wieder von vorne.
Für den Code-Suchlauf benötigen Sie etwas Geduld, da gegebe-
nenfalls eine große Anzahl von Codes durchgeschaltet werden
muß, bis der zu Ihrem Gerät passende Code gefunden wird.
Änderung der Suchlaufrichtung
Sollte, vor allem im automatischen Suchlauf, der passende Code
übergangen worden sein, kann die Suchlaufrichtung für maximal
10
TV
VCR
Bedin. ET2 V1 offse seebacher 07.03.2001 10:40 Uhr Seite 10