Operation Manual

Druckfunktion
6-11
Date en cours : 29 octobre 2004
\\Sct01002\BE31-DOC\DOC 31 - En cours\Travaux en cours\Fax\MFK V2\MFK V2 LU 251 772 201A MF3760_3780 All\Fonction impression
All.fm
Bedienung
Gerät
einstellen
KurzanleitungVerzeichnisWartung/
pflege
Sicherheit Inhaltsverzeic
hnis
Inbetriebnahme
Druckfunktion
Wahl der Quellkassette
Dieses Menü ermöglicht die Wahl der Quellkassette, die bei einem Ausdruck zu benutzen ist.
Wenn keine Option installiert ist, werden nur K
ASSETTE 1 und MULTI-KASSETTE vorgeschlagen.
Wenn zusätzliche Kassetten installiert sind, werden sie auf der Liste angeboten.
MENÜ - - PAPIERVERWALTUNG - > - - ZUFÜHRUNG
Auf ENTER drücken; ein blinkendes "?" wird angezeigt.
Mit den Tasten und . KASSETTE 1 (oder KASSETTE 2, ... je nach Option) oder
M
ULTI-KASSETTE wählen. Auf ENTER drücken.
Wahl des Papierausgabebehälters
Das Menü ermöglicht die Wahl des Papierausgabebehälters beim Drucken.
MENÜ - - PAPIERVERWALTUNG - > - - PAPIERSTAPLER
Auf ENTER drücken; ein blinkendes "?" wird angezeigt.
Mit den Tasten und . BC SP F-VRS BAS (Ausgabe oben) oder PLATEAUFDESSUS
(Ausgabe hinten) wählen. Auf ENTER drücken.
Ausdruck von Letter-Dokumenten im Format A4
Das Menü ermöglicht die Aktivierung oder Inaktivierung des Unterschieds zwischen dem Format
A4 und dem Letter-Format. Die Funktion Inaktiv blockiert den Ausdruck, wenn die Papiergröße
in der Papierquelle nicht der für die Druckarbeiten verwendeten Papiergröße entspricht. Bei
unterschiedlicher Größe wird am Display eine Fehlermeldung angezeigt. Die
Vorgabekonfiguration Aktiv erzwingt den Ausdruck, auch wenn die Papiergröße in der
Papierquelle nicht der für die Druckarbeiten verwendeten Papiergröße entspricht.
MENÜ - - PAPIERVERWALTUNG - > - - PRIORITÄT A4/LT
Auf ENTER drücken; ein blinkendes "?" wird angezeigt.
Mit den Tasten oder . AKTIV bzw. INACTIV wählen. Auf ENTER drücken.
SEITENVERWALTUNG
Folgende Parameter können festgelegt werden:
Emulation,
Schriftart,
•SET-Code,
Anzahl der Kopien,
Ausrichtung der Seite,
KIR (Bildglättung),
Konzeptpapiermodus,