Operation Manual

Bedienung
5-5
Date en cours : 29 octobre 2004
\\Sct01002\BE31-DOC\DOC 31 - En cours\Travaux en cours\Fax\MFK V2\MFK V2 LU 251 772 201A MF3760_3780 All\Utilisation All.fm
Bedienung
Gerät
einstellen
KurzanleitungVerzeichnisWartung/
pflege
Sicherheit Inhaltsverzeic
hnis
Inbetriebnahme
Druckfunktion
Wenn die Wahlwiederholungsliste Rufnummerneinträge enthält, zeigt das Display:
Mit den Tasten oder des Navigators können Sie innerhalb der in der
Wahlwiederholungsliste vorhandenen E-Mail-Adressen blättern.
Sie können dann eine E-Mail-Adresse auswählen oder bei Bedarf die E-Mail-Adresse des
Empfängers mittels der alphanumerischen Tastatur oder über das Verzeichnis eingeben.
Bestätigen Sie mit der Taste #, um die Nachricht zu senden
Sofortiges Senden
Legen Sie das Dokument ein (siehe Abschnitt Dokumente einlegen, Seite 5-1).
Geben Sie die Faxrufnummer des Empfängers ein, oder verwenden Sie die anderen
Möglichkeiten für die Rufnummerneingabe (siehe Abschnitt Numéroter, Seite 5-3) und
drücken Sie die Taste .
Das Symbol "Linie" blinkt während des Verbindungsaufbaus und leuchtet konstant,
sobald die Faxverbingung hergestellt ist.
Nach abgeschlossener Übertragung erscheint die Bereitschaftsanzeige.
Zeitversetztes Senden
Mit dieser Funktion können Sie ein Dokument zu einem späteren Zeitpunkt senden.
Um einen zeitversetzten Sendeauftrag vorzubereiten, müssen Sie die Rufnummer der
Gegenstelle, den Sendezeitpunkt, die Art des Dokumenteneinlesens und die Anzahl der Seiten
programmieren.
Zum Programmieren eines zeitversetzten Sendeauftrages:
Legen Sie das Dokument ein (vgl. den Abschnitt Dokumente einlegen, page 5-1)
Wählen Sie 31 OK -FAX / MIT EXTRAS.
Geben Sie die Rufnummer der Gegenstelle ein, zu welcher Sie eine zeitversetzte
Übertragung programmieren möchten, oder verwenden Sie eine der anderen
Möglichkeiten für die Rufnummerneingabe (vgl. den Abschnitt Rufnummerneingabe,
page 5-3) und bestätigen Sie mit der O
K-Taste.
Geben Sie, neben der aktuellen Uhrzeit, den zeitversetzten Sendezeitpunkt für das
Dokument ein, und bestätigen Sie mit der O
K-Taste.
Wählen Sie das gewünschte Format : IMAGE oder PDF.
Wählen Sie SCANNEN S/W oder SCANNEN FARBE.
Stellen Sie bei Bedarf den Kontrast ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Wählen Sie die Art des Einlesens für das Dokument aus, EINZUG oder SPEICHER, und
bestätigen Sie mit der O
K-Taste (vgl. den Abschnitt Dokumente aus dem Speicher oder
aus dem Einzug senden, page 3-4).
WAHLWDHL. ↑↓
EMPFAENGER : _