Information

153
Schutzarten entsprechend IEC/EN 60529 defi nieren den Schutz elektrischer Betriebsmittel in Gehäusen etc. und werden durch einen IP-Code
gekennzeichnet, der aus den Buchstaben „IP“ und zwei Kennzahlen besteht. Die 1. Kennzahl defi niert den Schutz gegen das Eindringen fester
Körper sowie den Berührungsschutz der unter Spannung stehenden Teile. Die 2. Kennzahl defi niert den Schutz gegen schädliches Eindringen von
Wasser. Die Bedingungen für Schutzart IP68 sind zwischen Hersteller und Anwender zu vereinbaren.
0
Schutz gegen das Eindringen
fester Körper und das Berühren
unter Spannung stehender Teile
Kein Schutz.
1
Kein Eindringen fester Körper mit einem
Durchmesser von 50 mm. Schutz
gegen das Berühren unter Spannung
stehender Teile mit dem Handrücken.
2
3
4
5
6
0
Kein Schutz.
1
Senkrecht fallendes Tropfwasser darf
keine schädliche Wirkung haben.
2
Senkrecht fallendes Tropfwasser darf
keine schädliche Wirkung haben, wenn
das Gehäuse bis 15° geneigt ist.
3
Spritzwasser bis zu 60° zur Vertikalen
darf keine schädliche Wirkung haben.
4
Spritzwasser aus allen Richtungen darf
keine schädliche Wirkung haben.
5
Ein Düsenstrahl aus allen Richtungen
darf keine schädliche Wirkung haben.
6
Ein starker Düsenstrahl aus allen
Richtungen darf keine schädliche
Wirkung haben.
7
Zeitweiliges Eintauchen in Wasser darf
keine schädliche Wirkung haben.
8
Dauerndes Eintauchen in Wasser darf
keine schädliche Wirkung haben.
Schutz gegen schädliche Staubab-
lagerungen. Vollständiger Schutz
gegen das Berühren unter Spannung
stehender Teile.
Schutz gegen das Eindringen von
Staub. Vollständiger Schutz gegen das
Berühren unter Spannung stehender
Teile.
Kein Eindringen fester Körper mit einem
Durchmesser von 12,5 mm. Schutz
gegen das Berühren unter Spannung
stehender Teile mit dem Finger.
Kein Eindringen fester Körper mit einem
Durchmesser von 2,5 mm. Schutz
gegen das Berühren unter Spannung
stehender Teile mit einem Werkzeug.
Kein Eindringen fester Körper mit einem
Durchmesser von 1 mm. Schutz
gegen das Berühren unter Spannung
stehender Teile mit einem Draht.
1B
Ein Testfinger darf bei einer
maximalen Eindringung von 80 mm
aus der Einbaurichtung keine
unter Spannung stehenden Teile
berühren.
Kennzahl für die Schutzart gegen das Eindringen fester
Körper und das Berühren unter Spannung stehender Teile.
Kennzahl für die Schutzart gegen schädliches
Eindringen von Wasser.
1. Kennzahl Schutz gegen schädliches Eindringen
von Wasser
2. Kennzahl
IP 6 6
Lasttrennschalter
Technische Informationen Schutzarten
IP-Codes
Katalog.indb 153Katalog.indb 153 09.11.2012 12:39:4109.11.2012 12:39:41
Inhaltsverzeichnis