Specifications

Studio GT
Bedienungshandbuch 61
Direktmonitoring und Latenz
Direktmonitoring anwenden
Der Studio GT verfügt über ein einfaches, aber raffiniertes Direktmonitoringsystem für
latenzfreies Abhören.
Was ist Latenz und was ist Latenzfreiheit und warum braucht man das?
Latenz ist die Verzögerung zwischen Aufnahme und Wiedergabe, die bei allen
DAWs auftritt, wenn man gleichzeitig aufnimmt und abhört. Einfach ausgedrückt:
Bei Aufnahmen muss die DAW das Eingangssignal erkennen, eine Menge Zahlen
verarbeiten und das Signal zum Ausgang weiterleiten. Abhängig von mehreren
Faktoren, wie der Geschwindigkeit Ihres Computers, der Anzahl aufgenommener
Spuren und dem Einsatz oder Verzicht auf DAW-Effekte, kann dies mehr oder weniger
viele Millisekunden dauern. Bereits bei einer Verzögerung von wenigen Millisekunden
kann es manchen Musikern schwerfallen, noch genau im Takt zu spielen. Um dieses
Problem zu lösen, kann man beim Studio GT die Eingänge direkt über die Lautsprecher
oder Kopfhörer abhören, ohne eine Rundreise in die DAW hinein und wieder heraus zu
unternehmen. Als Resultat hören Sie die Eingänge ohne Latenz.
Das Direktmonitoringsystem des Studio GT bietet die zwei Betriebsarten Mono und
Stereo und einen Input/CPU-Balanceregler. Einstellungen am STEREO/MONO-Schalter
und MIX-Regler beeinflussen die Aufnahmen mit der DAW nicht.
MONO-Modus
Bei gewähltem MONO-Modus hört man die beiden Mono- Eingangssignale, z. B.
Gitarre und Mikrofon, direkt über die Eingangsschaltung des Studio GT, wobei die
Eingangssignale in Mono gemischt sind. So erklingen beide Eingangssignale ohne
Verzögerung auf beiden Seiten der Monitore oder Kopfhörer. Da das Direktmonitoring
nur auf die Eingangssignale wirkt, hört man die Wiedergabe der DAW weiterhin in
Stereo.
STEREO-Modus
Wenn man das Direktmonitoring auf STEREO umschaltet, bleibt beim Hören der Ein-
gänge das Stereobild erhalten. Dies ist zum Aufnehmen eines Keyboards oder einer
Drum Machine ideal geeignet. Man hört also die Eingangssignale ohne Verzögerung
und mit der korrekten Links/Rechts-Abbildung in den Monitoren oder Kopfhörern. Da
das Direktmonitoring nur auf die Eingangssignale wirkt, hört man die Wiedergabe der
DAW weiterhin in Stereo.
MIX-Regler
Der MIX-Regler steuert die Herkunft der zu den Lautsprechern geleiteten Audiosignale
und überblendet stufenlos zwischen den Signalen der vorderseitigen Eingänge und
den Ausgangssignalen Ihres Computers. Bei völliger Linksdrehung des Reglers hört
man nur die Eingangssignale über die Lautsprecher oder Kopfhörer. Bei völliger
Rechtsdrehung hört man nur die Ausgangssignale des Computers.
ENGLISH
FRANÇAISDEUTSCHEESPAÑOLITALIANO