Operation Manual

16_ Einräumen der Spülmaschine
Einräumen der Spülmaschine
HINWEISE ZUM GESCHIRRSPÜLEN
Befolgen Sie diese einfachen Hinweise, um optimale Spülergebnisse zu erzielen und Energie zu sparen.
Vor dem Einräumen des Geschirrs
Entfernen Sie Speisereste wie Knochen, Obstsamen usw. sowie Abfälle wie Zahnstocher, Servietten
usw. von Ihrem Geschirr. Speisereste und Abfall können Ihr Geschirr beschädigen, Lärm verursachen
und sogar zu einer Fehlfunktion des Geräts führen.
Spülen Sie keine Sachen, auf denen sich Asche, Sand, Wachs, Schmierfett oder Farbe befi nden.
Solche Sto e beschädigen die Spülmaschine und Asche löst sich nicht auf und wird im ganzen
Innenraum verteilt.
Für die Spülmaschine ungeeignet sind:
Gegenstände aus Kupfer, Messing, Zinn, Elfenbein und Aluminium oder Teile mit Klebsto
Nicht hitzebeständige Kunststo e
Kunsthandwerk, Antiquitäten, wertvolle Vasen und Dekorglas
Geschirr mit Aufglasurdekor
Geschirr und Besteck aus Holz oder Gegenstände mit Holzelementen
Empfi ndliche Glaswaren oder Bleikristall
Silber, das in Kontakt mit schwefelhaltigen Lebensmitteln gekommen ist, kann sich verfärben. Dazu
gehören Eigelb, Zwiebeln, Mayonnaise, Senf, Fisch, Salzlake für Fisch und Marinaden.
Nach häufi gem Spülen können Gläser stumpf anlaufen. Spülen Sie in der Spülmaschine weder
empfi ndliches Glas noch Bleikristall.
Aluminiumteile (z. B. Fettfi lter) dürfen nicht mit ätzenden, alkalischen Reinigungsmitteln gespült werden.
Diese kann zu Schäden am Material und in extremen Fällen zu einer heftigen chemischen Reaktion
führen. Verwenden Sie nur Gläser, Porzellan, Besteck usw., die der Hersteller als spülmaschinenfest
deklariert hat.
VERWENDEN DER KÖRBE
Umgang mit den Körben
Bewegen Sie die Körbe nicht mit übermäßiger Kraft hinein oder heraus. Dies kann zu Schäden an den
Körben und den Gegenständen in den Körben führen.
VORSICHT
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
DD68-00135F-03_DE.indd 16DD68-00135F-03_DE.indd 16 2013-05-30  10:42:122013-05-30  10:42:12