User Manual

Deutsch - 5
Anschlussfeld
Wenn Sie ein externes Gerät an das Fernsehgerät anschließen möchten, muss das Gerät unbedingt ausgeschaltet sein.
Achten Sie beim Anschließen eines externen Geräts auf die Farbcodierung: Stecker und Buchse müssen die gleiche Farbe
aufweisen.
1 Anschließen einer Set-Top-Box, eines Videorecorders oder DVD-Geräts
Anschluss
Eingang Ausgang
Video Audio (L/R) RGB Video + Audio (L/R)
EXT 1 O O O Nur TV- oder DTV-Ausgang verfügbar.
EXT 2 O O Ausgang frei wählbar.
Ein- und Ausgänge für externe Geräte wie z. B. Videorecorder, DVD-Player, Spielekonsolen oder Video-Disc-Player.
2 Anschließen von AUDIO
Verbinden Sie die einen Enden der RCA-Audiokabel mit dem Anschluss R - AUDIO - L auf der Rückseite des Geräts und
die anderen Enden mit den entsprechenden Audioeingängen des DVD-Heimkinosystems.
3 HDMI IN 1,HDMI IN 2
Unterstützt Verbindungen zwischen AV-Geräten (Set-Top-Boxen, DVD-Playern), die für HDMI-Schnittstellen geeignet sind.
Beim Anschluss von Geräten über eine HDMI-Schnittstelle ist keine zusätzliche Audioverbindung erforderlich.
Was ist HDMI?
HDMI, die hochauösende Multimediaschnittstelle, ermöglicht die Übertragung von hochauösenden digitalen
Videodaten und mehreren Kanälen mit Digitalaudio (5.1 Kanäle).
Mit dem entsprechenden Kabel ermöglicht der HDMI/DVI-Anschluss DVI-Verbindungen zu einem erweiterten Gerät
(nicht mitgeliefert). Der Unterschied zwischen HDMI und DVI besteht darin, dass ein Gerät mit HDMI kleiner ist,
mit dem Kopierschutz HDCP (High Bandwidth Digital Copy Protection/ digitaler Kopierschutz) ausgestattet ist und
digitalen Mehrkanalton unterstützt.
DVI IN (HDMI 2) (AUDIO R/L)
Wenn Sie dieses Gerät über HDMI oder DVI an eine Set-Top-Box, einen DVD-Player oder eine Spielekonsole usw.
anschließen, müssen Sie sicherstellen, dass es gemäß nachfolgender Tabelle auf den richtigen Videoausgabemodus
eingestellt ist. Tun Sie dies nicht, so kann es zu einer Verschlechterung der Bildqualität, zu einer Verzerrung der Anzeige
oder dazu kommen, dass gar kein Bild angezeigt wird.
Eine Verbindung über HDMI/DVI-Kabel kann nur von Ausgang HDMI 2 erfolgen.
Für den Anschluss eines DVI-Geräts verwenden Sie ein DVI-HDMI-Kabel oder einen DVI-HDMI-Adapter.
Für das Tonsignal schließen Sie zusätzlich ein Audiokabel an (“R - AUDIO - L”).
Unterstützte Modi für HDMI/DVI und Komp.
480i 480p 576i 576p 720p 1080i
HDMI/DVI 50 Hz X X X O O O
HDMI/DVI 60 Hz X O X X O O
Komp. O O O O O O
-
-
-
-
-
-
-
-
1 2 3 4
5
6
7890!@
Netzkabelbuchse
Die Produktfarbe und -form kann je nach Modell unterschiedlich sein.
BN68-01182B-Ger-0313.indd 5 2007-03-13 �� 9:45:33