Benutzerhandbuch

90
4. Sonderfunktionen
Drucken unter Linux
14
Drucken aus Anwendungen
Es gibt viele Linux-Anwendungen, aus denen Sie mithilfe von
CUPS (Common UNIX Printing System) drucken können. Aus
solchen Anwendungen ist das Drucken auf dem Gerät kein
Problem.
1
Öffnen Sie eine Anwendung und wählen Sie im Menü File
die Option Print.
2
Wählen Sie Print direkt über LPR aus.
3
Wählen Sie im Dialogfeld „LPR GUI“ den Modellnamen
des Druckers aus der Liste aus und klicken Sie auf
Properties.
4
Ändern Sie die Eigenschaften des Druckauftrags mithilfe
der vier folgenden, oben im Fenster angezeigten
Registerkarten.
General: Ändert das Papierformat, den Papiertyp und
die Ausrichtung der Seiten. Sie ermöglicht den
beidseitigen Druck, fügt Start- und Endbanner hinzu
und ändert die Anzahl der Seiten pro Blatt.
Text: Legt Seitenränder fest sowie Textoptionen wie
Abstände und Spalten.
Graphics: Legt Bildoptionen für den Druck von
Bilddateien fest, wie z. B. Farboptionen, Bildgröße oder
Bildposition.
•Advanced: Legt die Druckauflösung, die Papierzufuhr
und das Druckziel fest.
5
Klicken Sie auf Apply, um die Änderungen anzuwenden,
und schließen Sie dann das Dialogfeld Properties.
6
Klicken Sie auf OK im Dialogfeld LPR GUI, um den
Druckauftrag zu starten.
7
In dem Dialogfeld zum Druckvorgang, das daraufhin
angezeigt wird, können Sie den Status des Druckauftrags
überwachen.
Wollen Sie den aktuellen Auftrag abbrechen, klicken Sie
auf Cancel.