User Manual

Deutsch - 37
Fehlerbehebung
Bei Fragen zum Fernsehen schauen Sie zuerst in dieser Liste nach. Wenn keiner dieser Tipps zur Fehlerbehebung weiterhilft,
öffnen Sie die Website 'www.samsung.com' und klicken Sie dort auf "Support" oder wenden Sie sich an das in der Liste auf der
letzten Seite angegebene Callcenter.
Als erste denkbare Lösung kommt ein Firmware-Upgrade in Frage.
Problem Mögliche Lösung
Bildqualität
First of all, pleaFühren Sie zu allererst den Picture Test durch, um zu bestätigen, dass Ihr Fernsehgerät das Testbild korrekt anzeigt.
* Wechseln Sie zum MENÜUnterstützungEigendiagnoseBildtest
Wenn das Testbild richtig angezeigt wird, kann das schlechte Bild durch die Signalquelle oder das Signal verursacht sein.
Das Fernsehbild sieht nicht so gut
wie im Geschäft aus.
Wenn Sie einen analogen Kabel-/Satellitenreceiver verwenden, rüsten Sie diesen digital
auf. Verwenden Sie HDMI- oder Komponentenkabel, um Bildqualität in HD zu ermöglichen.
Kabel-/Satellitenanschluss: Probieren Sie HD-Sender (High Denition) aus der Kanalliste.
Antennenanschluss Probieren Sie HD-Sender, nachdem Sie die Autoprogrammierung
durchgeführt haben.
Viele HD-Kanäle senden aufbereitete SD-Inhalte (Standardauösung).
Stellen Sie den Kabel-/Satellitenreceiver auf eine Bildauösung von 1080i oder 720p ein.
N
Das Bild ist verzerrt: Große und
kleine Blöcke, Punkte, Pixelfehler.
Durch die Kompression der Videoinhaltse kann es zu Bildverzerrungen kommen,
insbesondere bei schnellen Bildern wie bei Sportsendungen und Actionlmen.
Ein niedriger Signalpegel oder schlechte Qualität kann Bildverzerrungen verursachen. Das
ist kein Problem des Fernsehgeräts.
Falsche oder fehlende Farbe bei
Komponentenanschluss.
Vergewissern Sie sich, ob die Komponentenkabel mit den richtigen Anschlüssen verbunden
sind.
Falsche oder lose Kontakte können Farbprobleme verursachen oder dazu führen, dass auf
dem Bildschirm gar kein Bild angezeigt wird.
Schlechte Farbwiedergabe oder
Helligkeit
Stellen Sie die Bild optionen im Fernsehmen[ ein (Picture Mode (Bildmodus), Farbe,
Helligkeit, Schärfe).
Stellen Sie die Option Energiesparen-Option im Menü Einstellungen ein.
Versuchen Sie, die Grundstellung für das Bild wieder herzustellen, damit die
Standardbildeinstellungen verwendet werden.
(Wechseln Sie zu MENÜBildBild zurücksetzen)
Gepunktete Linie am
Bildschirmrand.
Wenn die Bildgröße auf Bildanpassung eingestellt ist, ändern Sie dies in 16:9.
Ändern Sie die Auösung für den Kabel-/Satellitenreceiver.
Das Bild ist nur beim AV-Eingang
(Composite) schwarzweiß.
Schließen Sie das Videokabel (Gelb) an die grüne Buchse von Komponenteneingang 1 des
Fernsehgeräts an.
Beim Kanalwechsel friert das
Bild ein bzw. ist verzerrt, oder die
Bildanzeige erfolgt verzögert.
Bei Anschluss an einen Kabelreceiver versuchen Sie, den Kabelreceiver zurückzusetzen.
(Schließen Sie das Netzkabel wieder an und warten Sie, bis der Kabelreceiver neu startet.
Dies kann bis zu 20 Minuten dauern)
Stellen Sie die Bildauösung des Kabelreceivers auf 1080i oder 720p ein.
Tonqualität
FFühren Sie zu allererst den Au
diotest durch, um zu bestätigen, dass Ihr Fernsehgerät den Ton korrekt ausgibt.
* Wechseln Sie zum
MENÜUnterstützungEigendiagnoseAudiotest
Wenn der Ton OK ausgegeben wird, kann das Tonproblem möglicherweise durch die Signalquelle oder das Signal verursacht sein.
Kein Ton oder Ton zu leise bei
maximaler Lautstärke.
Überprüfen Sie die Lautstärke des an Ihren Fernseher angeschlossenen Geräts (Kabel/
Satellitenreceiver, DVD-, Blu-ray-Player usw.).
Stellen Sie dann die Lautstärke des Fernsehgeräts entsprechend ein.
Bild ist gut, aber kein Ton.
Stellen Sie die Option Lautsprecher auswählen im Audio-Menü auf TV-Lautsprecher ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Audiokabel vom externen Gerät an die richtigen
Audioeingänge am Fernsehgerät angeschlossen sind.
Überprüfen Sie, welcher Tonausgang am angeschlossenen Gerät eingestellt ist.
Z. B.: Sie müssen die Audioeinstellung Ihres Kabelreceivers möglicherweise in HDMI ändern
wenn HDMI an Ihr Fernsehgerät angeschlossen ist.
Wenn Sie ein DVI/HDMI-Kabel verwenden, ist ein separates Audiokabel erforderlich.
Deaktivieren Sie die SRS-Funktion, wenn Sie die Lautstärke auf mehr als 30 einstellen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Kopfhörerbuchse (sofern an Ihrem Fernseher vorhanden).
Rauschen vom Lautsprecher.
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Vergewissern Sie sich, dass kein Videokabel an
einen Audioeingang angeschlossen ist.
Überprüfen Sie die Signalstärke des Antennen-/Kabelanschlusses. Ein schwaches Signal
kann Verzerrungen verursachen.
N
Fortsetzung...
BN68-02354A-Ger.indb 37 03/09/2009 18:21:38