Instruction Manual

8
Zubereitungs-Tipps
Bereiten Sie Ihre Speisen nach der Grundeinstellung der
Automatik-Programme zu oder ändern Sie diese nach
Ihren Wünschen.
Die angegebenen Garzeiten sind nur Richtwerte.
Je nach der Beschaffenheit des Garguts müssen die
angegebene Garzeit und die Temperatur angepasst
werden.
Bei großen Mengen erhöht sich die Zubereitungsdauer.
Wir empfehlen das Gargut mehrfach zu wenden.
Tipp!
Bei der Zubereitung von Tiefkühlpizza muss die Pizza
nach Ablauf der Hälfte der Zeit gedreht werden, um ein
gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Wird das Gargut zu dunkel, empehlt es sich zunächst
die Temperatur zu senken, bevor die Garzeit verkürzt
wird.
Wir empfehlen für ernährungsbewusstes Frittieren von
stärkehaltigem Frittiergut eine Temperatur von nicht
höher als 170 °C. Die reduzierte Frittiertemperatur mit
gleichzeitig reduzierter Frittiermenge verringert die
Bildung von gesundheitsschädlichen Stoffen.
Reinigung und Pege
Vor jeder Reinigung den Netzstecker ziehen und die
Heißluftfritteuse gründlich abkühlen lassen.
Das Gehäuse und die Anschlussleitung aus Gründen
der elektrischen Sicherheit nicht mit Flüssigkeiten
behandeln oder gar darin eintauchen!
Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel
verwenden, um das Gehäuse und die
Antihaftbeschichtung am Frittierkorb und Abtropfblech
nicht zu zerkratzen.
Alle herausnehmbaren Einsätze im Spülwasser reinigen
und gründlich abtrocknen oder in der Spülmaschine
reinigen.
Das Gehäuse und den Garraum mit einem feuchten
Tuch abwischen.
Tür abnehmen
Zur leichteren Reinigung kann die Gerätetür
abgenommen werden.
Dazu die Tür öffnen.
Den Schieber am Türscharnier (OPEN) nach links
schieben und die Tür nach oben abnehmen.
Die Tür feucht abwischen. Nicht in Wasser tauchen!
Die trockene Tür wieder einsetzen.
Das Gerät lässt sich ohne Tür nicht einschalten.
Ersatzteile und Zubehör
Ersatzteile oder Zubehör können bequem im Internet
auf unserer Website http://www.severin.de unter dem
Unterpunkt „Service Center / Ersatzteil-Shop“ bestellt
werden.
Entsorgung
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet
sind, müssen getrennt vom Hausmüll entsorgt
werden. Diese Geräte enthalten wertvolle
Rohstoffe, die wiederverwertet werden können. Eine
ordnungsgemäße Entsorgung schützt die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Ihre Gemeindeverwaltung
bzw. Ihr Fachhändler gibt Auskunft über die
ordnungsgemäße Entsorgung.