Operation Manual

4
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch
Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Zur regelmäßigen P ege eignet sich lauwarmes
Wasser mit einem Zusatz von Spülmittel. Nähere
Angaben zur Reinigung entnehmen Sie bitte aus dem
Abschnitt Reinigung und Abtauen.
Hinweise zum Wechseln der Glühlampe entnehmen
Sie bitte dem Abschnitt Innenbeleuchtung.
Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden, das
Gerät nur verpackt transportieren und mit zwei Personen
aufstellen.
Achtung! Halten Sie Kinder fern von Verpackungsmaterial.
Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
Nehmen Sie nicht das Eis zu sich, das Sie aus dem Gerät
entfernt haben.
Überprüfen Sie die Anschlussleitung regelmäßig auf
Beschädigungen. Im Falle einer Beschädigung darf das
Gerät nicht weiter benutzt werden.
Keine Elektrogeräte auf der Abstell äche betreiben, um
Brandgefahren zu vermeiden. Stellen Sie auch keine
Flüssig keitsbehälter auf das Gerät, damit eventuell
auslaufende Flüssigkeiten die elektrische Isolierung nicht
beeinträchtigen.
Das Gerät dient ausschließlich zur Aufbewahrung von
Lebensmitteln.
Hochprozentigen Alkohol nur dicht verschlossen und
stehend lagern.
Keine Glas aschen mit gefrierbaren Flüssigkeiten oder mit
kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten im Gerät aufbewahren,
da diese während des Gefrierens zerplatzen können.
Keine überlagerten Lebensmittel verzehren. Sie können
zu einer Lebensmittelvergiftung führen. Bereits aufgetaute
Lebensmittel nicht erneut einfrieren.
Ablagen, Fächer, Tür usw. nicht als Tritt äche oder zum
Aufstützen missbrauchen.
Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer oder
Zündquellen hantieren.
Netzstecker ziehen,
- bei Störungen während des Betriebes,
- vor dem Abtauen des Gerätes,
- vor jeder Reinigung,
- bei Arbeiten am Gerät.
Den Netzstecker nicht an der Anschlussleitung aus der
Steckdose ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
Ist das Gerät für längere Zeit außer Betrieb, sollte die Tür
geöffnet bleiben.
Technische Änderungen behalten wir uns vor.
Aufbau
Die Bestandteile Ihres Kühl-Gefriergerätes können sich
in Anzahl und Aussehen von dem hier Beschriebenen
unterscheiden! Die hier gegebene Beschreibung ist die eines
Kühlschranks aus der Gruppe der Zweikammer-Kombigeräte
mit Kühl- und Gefrierfach.
Das Gerät besteht aus zwei Teilen: Kühlteil (B) und Gefrierteil
(A).
1. Temperaturregler und Innenbeleuchtung
2. Abstell ächen
3. Reinigungsinstrument für Ablaufrinne
4. Abstell äche
5. Frischefach für Obst oder Gemüse
6. Flaschenfach
7. Universalablage