Operation Manual

Multimedia-/ Netzwerkeinstellungen
Der Betrieb kann bei Benutzung von Zugriffspunkten ohne
Wi-Fi®-Zertifikat nicht gewährleistet werden.
Um den Fernseher mit drahtlosem WLAN-Anschluss ans
Internet anzuschließen, ist ein drahtloser WLAN-Anschlusspunkt
erforderlich. Zum Setup siehe die Bedienungsanweisungen
Ihres Zugriffspunkts.
So erfolgt der Anschluss
1 Schalten Sie Ihren Router/Anschlusspunkt ein, bevor
Sie mit der Netzwerkinstallation beginnen.
2 Schließen Sie den
AN-WUD630
USB-Adapter an den
USB-Wi-Fi-Port des Fernsehers an.
Verwenden Sie keinen anderen WLAN-Adapter als den
AN-WUD630 Sharp WLAN-Adapter, da andernfalls der
Betrieb nicht gewährleistet werden kann.
Wenn Ihr drahtloses Netzwerk gesichert ist, müssen
Sie den Verschlüsselungscode bereithalten, um ihn am
Bildschirm einzugeben.
3 Gehen Sie zu Setup Multimedia/Netzwerk
Netzwerk-Einstellungen
Netwerk
.
4 Drücken Sei auf OK und /, um „Ein, nur drahtlos
zu wählen und drücken Sie dann auf OK.
Der „drahtlose“ Anschluss wird automatisch gewählt, wenn
der Fernseher nur den drahtlosen USB-Adapter erkennt.
Der Fernseher beginnt nach drahtlosen Routern/
Anschlusspunkten zu suchen.
5 Wählen Sie den erforderlichen Router/
Anschlusspunkt und drücken Sie auf OK.
Sobald
S angezeigt wird, können Sie einen
Installationsschritt zurück gehen, indem Sie diese
Taste drücken.
6 Wenn Ihr Netzwerk einen Zugriffscode hat, müssen
Sie den Code eingeben, der den Zugriff auf das
Netzwerk erlaubt. Eine Bildschirmtastatur wird
eingeblendet, um das Passwort einzugeben.
Drücken Sie auf OK.
7 Wählen Sie das Zuweisungsverfahren für die IP-
Adresse. Sie können wählen zwischen: Automatisch
(DHCP) oder Manuell (Eingabe einer Statischen
IP-Adresse).
Automatisch (DHCP): Die IP-Adresse wird
automatisch von einem DHCP-Server auf Ihrem Heim-
Netzwerk ausgegeben.
Auf einem Gerät im Netzwerk muss ein DHCP-
Server eingerichtet werden (WLAN Router/
Anschlusspunkt).
Eingabe einer statischen IP-Adresse: Die IP-
Adresse wird von Hand eingegeben. Benutzen Sie die
alphanumerischen Tasten auf der Fernbedienung, um
die Stellen der IP-Adresse einzugeben.
Drücken Sie auf
J
, um fortzufahren.
Danach werde Sie eine Zusammenfassung der
Einstellungen sehen.
8 Drücken Sie auf
J
, um die Einstellungen zu bestätigen.
ZU BEACHTEN
Für einen Internetanschluss Ihres Fernsehers benötigen Sie
einen Breitband-Internetanschluss.
Wenn Sie keinen Breitband-Internetanschluss haben,
erkundigen Sie sich bei dem Händler, wo Sie Ihren Fernseher
gekauft haben, oder fragen Sie Ihren Internet-Anbieter bzw. Ihre
Telefongesellschaft.
Für spätere Verbindungen mit dem drahtlosen Netzwerk ist kein
Sicherheitscode notwendig.
Wenn Ihr Zugriffspunkt auf einen Stealth-Modus
(verborgene SSID, die vor einem Erfassen durch andere
Geräte schützt) eingestellt ist, müssen Sie den SSID-Namen
für den gewünschten Zugriffspunkt von Hand eingeben.
1 Wählen Sie Basisstation manuell eingeben und
drücken Sie auf OK. Geben Sie den SSID-Namen
über die Bildschirmtastatur ein.
2 Wählen Sie Übernehmen und drücken Sie auf OK,
um den Namen festzulegen.
3 Wählen Sie Verschlüsselungsmethode und
drücken Sie auf OK.
Ein WEP-Schlüssel oder WAP-Passwort ist nur dann
erforderlich, wenn Ihr Zugriffspunkt gesichert ist.
4 Wiederholen Sie das Verfahren ab Punkt 7 der obigen
Erklärung.
Um die Einstellungen des drahtlosen WLAN-Anschlusses
zu ändern, gehen Sie zu Setup Multimedia/
Netzwerk Netzwerkeinstellungen
Netwerk
.
ZU BEACHTEN
Jeder Adapter mit geringer Bandbreite (Router, Hub, drahtloser
Zugangspunkt,…) wird eine schwache Netzwerkverbindung
und dementsprechend eine geringe Streaming-Qualität bieten.
Für eine vollständige Funktion wird eine Bandbreite von 56
Mbps oder mehr empfohlen.
Die Nähe von anderen drahtlosen oder Bluetooth-Netzwerken
kann zu Problemen bei der Benutzung eines WLAN-Adapters
für den Internetanschluss des Fernsehers führen. Da eine
drahtlose Verbindung nicht gewährleistet werden kann,
versuchen Sie bitte, den Wi-Fi-Kanal am Anschlusspunkt (AP)
zu ändern, um Störungen zu vermeiden. Bitte sehen Sie in den
Bedienungsanweisungen des Anschlusspunkts nach.
Home Media (DLNA) erfordert externe Streaming Media
Software, die auf einem PC innerhalb des HOME-Netzwerks
installiert ist. Diese ist nicht bei AQUOS NET+ enthalten.
Vorzugsweise sollte eine Home Media (DLNA) Server Software
wie Windows Media Player 11 (bei Windows Vista enthalten) oder
Windows Media Player 12 (bei Windows 7 enthalten), TVersity
(www.tversity.com), Nero Media Home (www.nero.com), oder
Twonky Media Manager (www.twonky.com) benutzt werden, aber
auch andere sind möglich. Rufen Sie die DLNA-Website (www.
dlna.org) auf, um die zugelassene Media-Server-Liste anzusehen.
Befolgen Sie zum Setup, Weitergeben und Streamen von Media-
Inhalten die Bedienungsanweisungen der Server-Software.
Home Media (DLNA) (Video, Musik und Foto) Daten werden in
Ordnern organisiert, die von der Server-Hierarchie abhängen.
Optionen wie Künstler, Gattung, Komponist, Ratings, Playlist
oder Ordner überwachen können für den Anordnungsinhalt
vorhanden sein, sie können jedoch je nach dem gewählten
Media Server verschieden sein.
Die Funktion „Play To“ einiger PC Media Player kann evtl.
eine sehr komprimierte Videoqualität ergeben. Um die beste
Videoqualität zu erzielen, verwenden Sie bitte die Funktion USB
Media Player des Fernsehers.
DE
48