Operation Manual

1-78
VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER
Wichtige Hinweise für die Verwendung von Umschlägen
• Bedrucken Sie niemals beide Seiten eines Umschlags. Andernfalls kann dies zu Papierstau oder schlechter
Druckqualität führen.
• Für manche Umschläge gelten gewisse Einschränkungen. Weitere Informationen erhalten Sie von einem
Kundendiensttechniker.
• In manchen Betriebsumgebungen kann es zu Knicken, Schmierflecken, Papierstau, schlechter Tonerfixierung oder
Gerätestörungen kommen.
• Schließen Sie die Umschlagklappe und knicken Sie sie scharf. Wenn die Klappe nach oben steht, kann es zu einem
Papierstau kommen.
• Folgende Umschläge sind nicht zu verwenden:
Umschläge mit Metallteilen sowie Kunststoff- oder Bandringen
Umschläge mit Fadenverschluss
Fensterumschläge
Wattierte Umschläge
Umschläge mit unebener Oberfläche (Prägemuster- oder -zeichen)
Doppelumschläge oder Umschläge mit synthetischen Verschlussmaterialien
Selbstgemachte Umschläge
Umschläge mit Luftpolstern
Durch Falten, Knicke oder Risse beschädigte Umschläge
• Umschläge, bei denen der rückseitige Klebestreifen nicht an der Eckkante ausgerichtet ist, sollten nicht verwendet
werden, da diese geknickt werden können.
Im Bereich von 10 mm (13/32") rund um den Rand des Umschlags kann eine gute Druckqualität nicht garantiert werden.
• An Stellen des Umschlags, die plötzlich wesentlich dicker sind als der Rest, beispielsweise bei vierlagigen
Abschnitten oder Abschnitten mit weniger als drei Lagen, kann eine gute Druckqualität nicht garantiert werden.
• Bei Umschlägen mit abziehbaren Verschlusstaschen kann eine gute Druckqualität nicht garantiert werden.
Wichtige Hinweise für die Verwendung von geprägtem Papier/Etiketten
• Die raue Oberfläche von geprägtem Papier kann sich je nach Papiersorte auf die Druckqualität auswirken.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihren nahegelegenen Servicevertreter.
Möglicherweise wurden bestimmte Etiketten in der festgelegten Ausrichtung im manuellen Einzug eingelegt. Befolgen
Sie die Anweisungen.
Wenn auf den Etiketten bereits ein Formular aufgedruckt ist und die Druckbilder und der Vordruck nicht übereinstimmen,
passen Sie die Einstellungen der Anwendung oder des Druckertreibers an, damit Sie die Druckbilder drehen können.
• Verwenden Sie nicht folgende Etikettenbögen.
Etikettenbögen ohne Klebeschicht oder Etiketten
Etikettenbögen mit freiliegender Klebeschicht
Etikettenbögen mit einer angegebenen Zufuhrrichtung, die vom Gerät nicht unterstützt wird
Etikettenbögen, die bereits benutzt wurden oder auf denen einige Etiketten fehlen
Etikettenbögen, die aus mehreren Bögen bestehen
Etikettenbögen, die nicht für den Laserdruck geeignet sind
Etikettenbögen, die nicht hitzebeständig sind
Etikettenbögen mit gelochtem Trägermaterial
Etikettenbögen mit geschlitztem Trägermaterial
Etikettenbögen, die nicht dem Standard entsprechen
Etikettenbögen, deren Klebeschicht sich durch eine lange Lagerung oder andere Ursachen verschlechtert hat
Etikettenbögen mit Aussparungen, durch die das Trägermaterial sichtbar ist
Gewellte oder deformierte Etikettenbögen
Eingerissene oder zerknitterte Etikettenbögen
Kann verwendet
werden
Kann nicht
verwendet
werden