Operation Manual

7-141
SYSTEMEINSTELLUNGEN►SYSTEMEINSTELLUNGEN
Dienste-Setup
Wählen Sie die allgemeinen Netzwerkeinstellungen.
Wählen Sie die DNS-, SMTP-, Kerberos-Aiuthentifizierung, SNTP, mDNS, SNMP und WINS Einstellungen.
DNS
DNS Einstellungen
IPv4 Einstellungen
Primärer Server
Geben Sie die IP-Adresse des primären DNS-Servers ein.
Sekundärer Server
Geben Sie die IP-Adresse des sekundären DNS-Servers ein.
IPv6 Einstellungen
Primärer Server
Geben Sie die IP-Adresse des primären DNS-Servers ein.
Sekundärer Server
Geben Sie die IP-Adresse des sekundären DNS-Servers ein.
Zeitüberschreitung
Geben Sie einen Zeitüberschreitungswert ein. Die Standardeinstellung sind 2 Sekunden.
Diese Zeit wird verwendet, bis die Verbindung zum DNS-Server gemäß den Standardspezifikationen hergestellt ist.
Domänenname
Geben Sie den Namen der Domäne für den ausgewählten DNS-Server ein.
DNS-Update
Aktivieren Sie diese Option, um die dynamische Aktualisierung der DNS-Serverinformationen zu verwenden.
Interval aktualisieren
Geben Sie ein Intervall für die Aktualisierung des DNS-Servers ein.
SMTP
SMTP-Setup
Primärer Server
Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des primären SMTP-Servers ein.
Sekundärer Server
Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des sekundären SMTP-Servers ein.
Port-Nummer
Geben Sie eine Portnummer ein. Die Standardeinstellung ist Port 25.
Zeitüberschreitung
Geben Sie einen Zeitüberschreitungswert ein. Die Standardeinstellung sind 20 Sekunden. Dieser Wert wird verwendet, um eine
Verbindung zum SMTP-Server herzustellen und eine Datenübertragung gemäß den Spezifikationen im E-Mail-System durchzuführen.
Absendername
Geben Sie maximal 20 Zeichen normaler/halber Breite als Absendernamen ein.
Absendeadresse
Sie können für die Absenderadresse maximal 64 Zeichen halber Breite eingeben.
SSL aktivieren
Ist
SSL aktiviert, kann die verschlüsselte Kommunikation mittels SMTP-over-TLS mit dem STARTTLS Befehl
gestartet werden.
Dazu ist erforderlich, dass der Server den Befehl STARTTLS unterstützt.
Um die SSL-Kommunikation zu ermöglichen, geben Sie als "Port-Nummer" die gleiche Portnummer an wie bei
normalem SMTP.
SMTP-Authentifizierung
Führt die Authentifizierung beim SMTP-Server durch.
Bei Verwendung von Authentifizierung über Kerberos stellen Sie auf der Einstellungsseite für
Kerberos-Authentifizierung den KDC-Server, die Portnummer und den sog. "Realm" ein.
Benutzername
Geben Sie den Benutzernamen ein.