Operation Manual

1-84
VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEM DES ORIGINALS
VORLAGENGLAS
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Original auf das Vorlagenglas legen.
Zulässige Originalformate
Wenn es sich beim Original um ein Nicht-Standardformat handelt, finden Sie nachfolgend Erläuterungen für den
verwendeten Modus.
KOPIERER: "AUSWAHL DER AUSRICHTUNG UND DES FORMATS DES ORIGINALS (Seite 2-33)"
FAX: "FESTLEGEN DES ORIGINALSCANFORMATS MITHILFE NUMERISCHER WERTE (Seite 4-48)"
DOKUMENT SENDEN: "FESTLEGEN DES ORIGINALSCANFORMATS MITHILFE NUMERISCHER WERTE (Seite 5-51)"
Schließen Sie langsam den automatischen Originaleinzug. Durch schnelles Schließen kann der automatische
Originaleinzug beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger beim Schließen des automatischen Originaleinzugs nicht eingeklemmt werden.
Maximales Originalformat
Standardformat
297 mm (waagrecht) x 420 mm (senkrecht) oder A3
11" (waagrecht) x 17" (senkrecht)
Nicht-Standardformat
297 mm (waagrecht) x 432 mm (senkrecht)
11-5/8" (waagrecht) x 17" (senkrecht)
1
Öffnen Sie den automatischen Originaleinzug.
2
Legen Sie das Papier mit der
Druckseite nach unten ein.
Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten
ein, und richten Sie die obere linke Ecke des Originals mit
der hinteren linken Ecke (an der Spitze der Markierung )
des Vorlagenglases aus.
Legen Sie keine Gegenstände unter den Originalformatsensor.
Beim Schließen des automatischen Originaleinzugs können eingelegte Gegenstände den Originalformatsensor
beschädigen, sodass kein korrektes Erkennen des Originalformats möglich ist.
Wenn ein Original auf das Vorlagenglas gelegt wird, das keinem Standardformat entspricht, können Sie zur besseren
Erkennung des Formats ein weißes Blatt Papier im Format A4 (8-1/2" x 11"), B5 (5-1/2" x 8-1/2") oder einem anderen
Standardpapierformat auf das Original legen.
X
Y
Erkennung der
Originalformate
Markierung
Vorlagenglasskala