Operation Manual

5-2
SCANNER / INTERNETFAX
SONSTIGE FUNKTIONEN
SPEICHERN VON SCANVORGÄNGEN (PROGRAMM) . . .
5-69
GLEICHZEITIGES SCANNEN UND SENDEN
MEHRERER ORIGINALE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-72
SENDEN VON ZWEI SEITEN ALS
EINZELSEITE (N-Up) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-72
SCANNEN VON ORIGINALEN MIT
UNTERSCHIEDLICHEN FORMATEN
(DOKUMENT GEM. GRÖSSE) . . . . . . . . . . . . . 5-74
SCANNEN BEIDER SEITEN EINER KARTE
AUF EINE SEITE (KARTENBEILAGE) . . . . . . . 5-76
GLEICHZEITIGES SCANNEN VON MEHREREN
KARTEN, QUITTUNGEN ODER ANDEREN
KLEINEN ORIGINALEN ZU EINZELNEN
DATEIEN (MEHRFACH-ZUSCHNEIDEN) . . . . . .
5-78
SCANNEN EINER VISITENKARTE, LESEN
EINER ZEICHENFOLGE, ERSTELLEN EINER
DATEI UND SENDEN DER DATEI
(VISITENKARTE-SCAN) (nur
MX-3060N/MX-3070N/MX-3560N/MX-3570N/
MX-4060N/MX-4070N/MX-5070N/MX-6070N) . 5-80
SCANNEN MEHRERER FOTOS
GLEICHZEITIG ALS SEPARATE DATEIEN
(Bildbeschnitt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-84
GLEICHZEITIGES SCANNEN EINER GROSSEN ANZAHL
VON ORIGINALEN (AUFTRAG ERSTELLEN) . . . . . . . . . .
5-86
SCANNEN UND SENDEN EINES ORIGINALS ALS
EINZELSEITEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-88
SCANNEN EINES ORIGINALS ALS ZWEI
EINZELSEITEN (2-SEITIG SCANNEN) . . . . . . 5-88
SEITENWEISES AUFTEILEN UND ÜBERTRAGEN
EINER BROSCHÜRE (BUCH TEILEN) . . . . . . . . . .
5-91
ANPASSEN VON FARBEN UND SCHATTIERUNGEN . . .
5-93
ANPASSEN DES HINTERGRUNDS DURCH ABDUNKELN
ODER AUFHELLEN VON HELLEN BEREICHEN DES
ORIGINALS (HINTERGRUND-ANPASSUNG) . . . . . . . . . .
5-93
HINZUFÜGEN VON KONTRAST ZUM ORIGINAL
VOR DER ÜBERTRAGUNG (KONTRAST). . . . . .
5-95
VERBESSERN DER UMRISSE DES GESCANNTEN
ORIGINALS VOR DER ÜBERTRAGUNG (SCHÄRFE) . . .
5-97
ENTFERNEN VON BLINDFARBEN AUS DEM
GESCANNTEN ORIGINAL VOR DER
ÜBERTRAGUNG (BLINDFARBE). . . . . . . . . . . 5-99
ANPASSEN VON ROT/GRÜN/BLAU (RGB-Einstellung). . .
5-101
ORIGINALE SCANNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-103
LÖSCHEN VON RANDSCHATTEN UM DAS
DOKUMENT (LÖSCHEN) . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-103
SCANNEN DÜNNER ORIGINALE
(LANGSAMER SCAN). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-106
ENTFERNEN VON LEEREN SEITEN FÜR EINE
ÜBERTRAGUNG (LEERE SEITE ÜBERSPRINGEN). . .
5-108
ÜBERPRÜFEN DER ZAHL DER
GESCANNTEN ORIGINALBLÄTTER VOR
DEM ÜBERTRAGEN (ORIG.-ZÄHLUNG). . . . . 5-110
STEMPELN GESCANNTER ORIGINALE
(PRÜFSTEMPEL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-112
SONDERFUNKTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-114
EINFÜGEN IHRER ABSENDERDATEN IN
FAXE (EIGENE I-FAX-ADRESSE SENDEN) . . .
5-114
ÄNDERN DER DRUCKEINSTELLUNGEN FÜR
DEN TRANSAKTIONSBERICHT
(TRANSAKTIONSBERICHT) . . . . . . . . . . . . . . 5-115
STARTEN EINER ÜBERTRAGUNG ZU EINER
FESTGELEGTEN ZEIT (TIMERÜBERTRAGUNG). . . .
5-117
HINZUFÜGEN EINER SIGNATUR BEIM VERSENDEN
EINES BILDES (ELEKTRONISCHE SIGNATUR). . . . .
5-120
VERSCHLÜSSELN DER ÜBERTRAGENEN
DATEN (VERSCHLÜSSELUNG) . . . . . . . . . . . 5-122
EIN GESCANNTES DOKUMENT PER GMAIL
ODER EXCHANGE SENDEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-124
GMAIL-LINK-FUNKTION . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-124
EXCHANGE-LINK-FUNKTION. . . . . . . . . . . . . 5-126
EINSTELLUNGSBILDSCHIRM . . . . . . . . . . . . 5-128
EMPFANGSFUNKTIONEN FÜR INTERNETFAXE
PRÜFEN DES INTERNET-FAX-AKTIVITÄTSPROTOKOLLS . . .
5-131
DRUCKEN VON BERICHTEN ZU
BILDSENDE-AKTIVITÄTEN. . . . . . . . . . . . . . . 5-131
IN DER ERGEBNISSPALTE ANGEZEIGTE
INFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-132
EMPFANGEN VON INTERNETFAXNACHRICHTEN . . .
5-133
AUTOMATISCHER INTERNETFAXEMPFANG . . .
5-133
MANUELLER EMPFANG VON
INTERNETFAXNACHRICHTEN . . . . . . . . . . . 5-133
DRUCKEN EMPFANGENER DATEN. . . . . . . . . . . 5-134
AUSDRUCK EINES MIT EINEM PIN-CODE
GESCHÜTZTEN FAXES (Halte-Einstellung für
empfangene Daten drucken) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5-134
DRUCKEN EMPFANGENER DATEN ZU
EINER FESTGELEGTEN ZEIT . . . . . . . . . . . . 5-135
DOKUMENT VOR DEM DRUCK PRÜFEN . . . 5-136
WEITERLEITEN EMPFANGENER DATEN . . . . . . 5-138
WEITERLEITEN EMPFANGENER INTERNETFAXDATEN
(FAXDATENWEITERLEITUNG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5-138
WEITERLEITEN EMPFANGENER DATEN AN
VOREINGESTELLTE ZIELE
(EINGANGS-ROUTING EINSTELLEN) . . . . . . 5-139
SPEICHERN DER EMPFANGENEN FAXE AUF DER
FESTPLATTE DES GERÄTS (EINGANGS-ROUTING) . . .
5-142
MANUELLES WEITERLEITEN
EMPFANGENER DATEN. . . . . . . . . . . . . . . . . 5-144
SPEICHERN EMPFANGENER DATEN . . . . . . . . . 5-145