Operation Manual

71
niederl. niederländisch
nlat. neulateinisch
Nom. Nominativ
nordamerik. nordamerikanisch
nordd. norddeutsch
norw. norwegisch
N. T. Neues Testament
o. ä. oder ähnlich
o. Ä. oder Ähnliche[s]
od. oder
ökum.
ökumenisch (nach
den Loccumer
Richtlinien von 1971)
Ortsn. Ortsname
ostd. ostdeutsch
österr. österreichisch
Österr. Österreich
ostmitteld. ostmitteldeutsch
Päd. Pädagogik
Pharm. Pharmazie
philos. philosophisch
Philos. Philosophie
Physiol. Physiologie
Plur. Plural
port. portugiesisch
Postw. Postwesen
Präp.Präposition
Psych. Psychologie
r. rechter, rechte,
rechtes
Rechtsspr. Rechtssprache
Rechtsw. Rechtswesen
Rel. Religion[swissen-
schaften]
Rhet. Rhetorik
Rundf. Rundfunk
sanskr. sanskritisch
scherzh. scherzhaft
Schülerspr. Schülersprache
Schulw. Schulwesen
schweiz. schweizerisch
Seemannsspr. Seemannssprache
Seew. Seewesen
Sing. Singular
skand. skandinavisch
Soldatenspr. Soldatensprache
Soziol. Soziologie
Sportspr. Sportsprache
Sprachw. Sprachwissenschaft
Stilk. Stilkunde
stud. studentisch
südamerik. südamerikanisch
südd. süddeutsch
südwestd. südwestdeutsch
svw. so viel wie
Te xtilw. Textilwesen
Theol. Theologie
Tiermed. Tiermedizin
u. und
u. a. und andere
u. ä. und ähnlich
u. Ä. und Ähnliche[s]
übertr. übertragen
ugs. umgangssprachlich
ung. ungarisch
urspr. ursprünglich
Verbindungsw. Verbindungswesen
Verkehrsw. Verkehrswesen
Versicherungsw. Versicherungswesen
vgl. [d.] vergleiche [dort]
Völkerk. Völkerkunde
Vorn.Vorname
w. weiblich
Werbespr. Werbesprache
westd. westdeutsch
westmitteld. westmitteldeutsch
Wirtsch. Wirtschaft
Zahnmed. Zahnmedizin
Zigeunerspr.
Zigeunersprache (Es
handelt sich hier um
eine in der
Sprachwissenschaft
übliche Bezeichnung,
die nicht
diskriminierend zu
verstehen ist.)
Zollw. Zollwesen
Zool. Zoologie
Zus. Zusammensetzung