Operation Manual

30
Kompressor
Verdunstun
g
sbecken
AUFBEWAHRUNG VON LEBENSMITTELN
Kühlen verzögert das Verderben von Lebensmitteln. Je
frischer ein verderbliches Produkt bei der Einlagerung ist,
um so länger hält es sich frisch. Die folgenden Hinweise
sollen Ihnen helfen, Lebensmittel länger frisch zu lagern.
Obst/Gemüse
Um den Feuchtigkeitsverlust möglichst gering zu halten,
sollten Obst und Gemüße locker in Plastik, z.B. Folie, Beu-
tel (nicht versiegeln), eingewickelt sein und im Gemüse-
frischhaltefach. Obst und Gemüse mit dicker Schale z.B.
Orangen, brauchen nicht eingewickelt zu werden.
Molkereiprodukte und Eier
Auf den meisten Molkereiprodukten ist die Haltbarkeit
vor und nach dem Öffnen sowie die empfohlene Lager-
temperatur angegeben.
Eier sollten im Eierfach gelagert werden.
Fleisch, Fisch und Geflügel
Legen Sie Fleisch u.ä. auf eine Platte oder einen Teller
und wickeln Sie es in Frischhaltefolie oder Papier.
Lagern Sie größere Stücke Fleisch, Fisch oder Geflügel
weit hinten auf den Fachböden.
Bewahren Sie gekochte Gerichte fest eingewickelt oder
in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf.
HINWEISE:
Verteilen Sie die Nahrungsmittel gleichmässig in den
Fächern und Regalen, um eine möglichst effiziente
Zirkulation der Kühlluft zu gewährleisten.
Lassen Sie warme Speisen abkühlen,
bevor Sie sie in den Kühlschrank geben.
Warme Speisen im Kühlschrank
erhöhen die Temperatur im Inneren,
wodurch andere Lebensmittel verder-
ben könnten.
Blockieren Sie die Ein- und Austrittsöffnun-
gen der Kaltluft nicht mit Lebensmitteln
oder Behältern, da sonst die Lebensmittel
nicht gleichmäßig gekühlt werden.
HINWEISE ZUM GEFRIEREN
Lebensmittel sollten möglichst frisch sein.
Packen Sie Produkte in kleine Mengen ab, damit sie
schnell gefrieren.
Lebensmittel müssen in verschließbaren Behältern oder
Beuteln unter Ausschluß von Luft eingefroren werden.
Verteilen Sie Produkte gleichmäßig im Tiefkühlfach.
Beschriften Sie Beutel und Behälter mit Inhalt und Datum.
PFLEGE UND REINIGUNG
In manchen Reinigungsmitteln enthaltene Chemikalien greifen
die Innentür des Kühlschranks an; Fachböden
aus Plastik können Risse bekommen.
Bei der Reinigung der Plastikteile im
Kühlschrank nur verdünntes Geschirrspülmittel
(Seifenwasser) verwenden. Spülen Sie alle
Plastikteile nach der Reinigung noch einmal mit
Wasser ab.
1.
Entfernen Sie die Fachböden und Türfächer und waschen Sie
sie mit warmen Seifenwasser. Spülen Sie mit klarem Wasser ab.
2.
Reinigen Sie den Kühlschrank innen mit einem in warmes
Seifenwasser getauchten Tuch. Verwenden Sie dann
kaltes Wasser, um das Seifenwasser abzuwischen.
3.Wischen Sie den Kühlschrank außen bei Bedarf mit
einem weichen Tuch ab.
4.Reinigen Sie die magnetische Türdichtung mit einer
Zahnbürste und warmem Seifenwasser.
5.Wenn Sie den Kühlschrank umstellen oder zur Reini-
gung von der Wand entfernen, sollten Sie das Verdun-
stungsbecken herausnehmen und reinigen.
HINWEISE:
Verwenden Sie kein Scheuermittel, Benzin, oder heißes Wasser.
Sollte unverdünntes Reinigungsmittel oder Seifenwasser
nicht vollständig aufgewischt werden, können dadurch
Risse in den Plastikteilen hervorgerufen werden.
Wischen Sie ölige Nahrungsmittelreste von Kunststoffteilen ab, da
die Kunststoffoberfläche sonst Risse bekommen kann.
Verdunstungsbecken;
Entfernen/Einsetzen
Entfernen Sie die beiden
Schrauben, um die Verdunstungs-
becken zu entfernen. Achten Sie
bitte auf die Sicherheit, seitdem
der Kompressor sehr heis ist.
A u s t a u s c h d e r e G l u h l a m p e
1.
Zum Austausch der Gluhlampe zie-
hen Sie den Stecker des
Kühlschrankes aus der Steckdose,
um Stromschlag zu vermeiden.
2.
Die Lampenabdeckung entfernen.
3.
Ersetzen Sie die Gluhlampe durch
eine Gluhlampe des gleichen Typs.
Sockel E14, max. 10 W, T-20
Ausschalten des Kühlschranks
Falls Sie Ihren Kühlschrank bei längerer Abwesenheit auss-
chalten, entfernen Sie sämtliche Lebensmittel und reinigen
Sie den Kühlschrank innen gründlich. Ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose und öffnen Sie beide Türen.
VOR ANRUFEN DER SHARP-SERVICESTELLE
Bitte kontrollieren Sie folgende Punkte, bevor Sie sich an
die SHARP-Servicestelle wenden.
ES IST NORMAL, wenn beim Betrieb des Kühlschranks
folgende Geräusche auftreten.
Lautes Geräusch beim Anlaufen des Kompressors ---
Wird nach einer Weile schwächer.
Lautes Geräusch einmal täglich am Kompressor ---
Anlaufgeräusch unmittelbar nach dem automatischen
Abtauen.
Geräusch fließender Flüssigkeit (Gurgeln, Zischen) ---
Geräusch des umlaufenden Kühlmittels (kann zeitweise
lauter werden).
Knacken oder Knirschen --- Geräusche, die beim tem-
peraturbedingten Dehnen und Zusammenziehen der
Innenwände und - teile auftreten.
Quietschen --- Geräusch, das beim Dehnen und
Zusammenziehen von Innenteilen auftritt.
ES IST NORMAL, wenn sich die Außenwand des
Kühlschranks heiß anfühlt. In den Wänden verlaufen heiße
Röhren, die die Bildung von Schwitzwasser verhindern.
WENN DAS PROBLEM NICHT ZU BEHEBEN IST
Wenden Sie sich an eine von SHARP zugelassene Servicestelle.
Lampenabdeckung
Legen Sie keine Lebensmittel
direkt vor die Austrittsöffnungen
der Kaltluft, da diese
gefrieren könnten.