Operation Manual

D-9
Wählen Sie die gewünschte Zeitspanne aus. Das Gerät
stoppt automatisch, sobald die ausgewählte Zeit erreicht ist.
Wählen Sie die gewünschte Zeitspanne aus. Das Gerät star-
tet automatisch, sobald die ausgewählte Zeit verstrichen ist.
(Bei AUSGE-
SCHALTETEM
GERÄT)
(Bei EINGE-
SCHALTETEM
GERÄT)
2 Stunden
10 Stunden
6 Stunden
14 Stunden
4 Stunden
12 Stunden
8 Stunden
ABBRUCH
2 Stunden1 Stunde 4 Stunden 8 Stunden
ABBRUCH
DEN TIMER EINSCHALTEN
AUSSCHALT-ZEITSCHALTER
ÜBERWACHUNGSFUNKTION
Der Sensor erkennt während des Betriebs, wenn bei Temperatur und Feuchtigkeit im Raum Aufmerksamkeit geboten ist, und meldet dies mit der Überwa-
chungsleuchte. Es arbeiten sowohl „Überwachung niedriger Luftfeuchtigkeit und niedriger Temperatur“ als auch „Überwachung hoher Temperatur und hoher
Luftfeuchtigkeit“. (Diese Funktion informiert nur über die Raumbedingungen. Das Gerät kann keine Temperatur oder niedrige Luftfeuchtigkeit einstellen.)
Sie werden darüber informiert, wenn der Raum eine niedrige Luftfeuchtigkeit oder eine niedrige Raumtemperatur aufweist. Wenn die
Überwachungsleuchte auf rot umschaltet, arbeitet das Gerät im intelligenten Modus mit einem etwas stärkeren Luftstrom (Auto-Modus).
Quellenmaterial: Dr. Makoto Shoji, Direktor der Shoji-Klinik für Innere Medizin und
Pädiatrie in Sendai City, Präfektur Miyagi, Japan
Rechte
Abbildung
Absolute Luftfeuch-
tigkeit
*1
Virusumgebung Überlebensrate
*2
(1) Über 11 g
Umgebung, in der Viren weniger
gut überleben
0 % bis zu kleinen
Prozentzahlen
(2) 11 g oder weniger
Umgebung, in der Viren gut
überleben können
5 %
(3) 7 g oder weniger
Umgebung, in der Viren gut
überleben
20 %
Das Gerät warnt Sie nicht vor den Viren.
Wenn die Überwachungsleuchte „Grün“ leuchtet, bedeutet
das keinen garantierten Schutz vor Infektionen. Betrachten
Sie dies nur als Referenz, um eine Umgebung zu erzeugen,
die Infektionen im alltäglichen Leben ausschließt.
Wenn Sie die Luftfeuchtigkeit beim Betrieb im intelligenten
Modus (Auto-Modus) auf etwa 55 % bis 65 % einstellen,
regelt das Gerät die Befeuchtung, aber nicht die
Umgebungsbedingungen, in denen sich Viren vermehren.
*1 Die absolute Luftfeuchtigkeit ist die gesamte Masse des Wasserdampfs in 1
m
3
Luft, unabhängig von
der Temperatur, und wird in g angegeben. Die Luftfeuchtigkeit, die allgemein für die Wettervorhersage
verwendet wird, ist die relative Luftfeuchtigkeit, also das prozentuale Verhältnis zwischen dem
Partialdruck des Wasserdampfs zum Dampfdruckgleichgewicht des Wassers bei einer bestimmten
Temperatur, und wird in % angegeben. Daher liegt die absolute Luftfeuchtigkeit bei 15
o
C
etwa bei 8 g
und bei 30
o
C
etwa bei 18 g – obwohl die relative Luftfeuchtigkeit in beiden Fällen jeweils 60 % beträgt.
*2 Überlebensrate der sich in der Luft befi ndlichen Viren nach 6 Stunden je nach Umgebungsbedingungen.
Überwa-
chungsleuchte
Wenn der Piepton „AKTIVIERT“ ist. (Vgl. D-12)
Wohnraumklima
T
emperatur- und
Feuchtigkeitsbe-
reich (Abbildung
unten)
Feuchtigkeits-/Temperaturü-
berwachung
(30 Sekunden lang)
Piepton
Rot
„%“ Licht schaltet sich ein
Pieps (einmal)
Trocken
(3)
o
C“ Licht blinkt
Pieps (einmal)
Niedrige Temperatur
Grün
(Normal)
Nichts
Keine niedrige Luft-
feuchtigkeit oder
niedrige Temperatur
(1)·(2)
ÜBERWACHUNG NIEDRIGER LUFTFEUCHTIGKEIT UND NIEDRIGER TEMPERATUR
HINWEIS
Wenn der Raum trocken und die Raumtemperatur niedrig ist, können Viren leichter überleben.
Wir empfehlen, dass Sie – entsprechend ihrer Raumumgebung – die Luftfeuchtigkeit mit der
Befeuchtungseinstellung und die Temperatur mit einem Heizgerät erhöhen.
          



























         



Temperatur
(
o
C)
Relative Luftfeuchtigkeit (%)