Operation Manual

D-10
DEUTSCH
Feuchtigkeit Temperatur Stromverbrauch
OFF (AUS)EIN
Wenn die Plasmacluster-Funktion EINGESCHALTET ist,
leuchtet die Plasmacluster-Ionen-Leuchte auf der vorderen
Anzeige. (Vgl. D-6)
DISPLAY-AUSWAHL
PLASMACLUSTER-IONEN EIN/AUS
mehr als
3 Sekun-
den
mehr als
3 Sekun-
den
(Bei EINGESCHALTETEM GERÄT)
Der Piepton der Überwachungsfunktion ist ab Werk auf „Aus“ gestellt. Sie können diese Einstellung auf „Ein“ oder
„Überwachungsfunktion abbrechen“ umstellen. (Vgl. D-11, D-12)
Sie werden über hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit informiert. Wenn die Überwachungsleuchte auf orange oder rot umschaltet, schaltet das
Gerät die Befeuchtung automatisch ab. (Wenn sich das Gerät im MAX/MITTEL/NIEDRIG-Modus befi ndet, wird die Befeuchtung jedoch nicht abgeschaltet)
Wir empfehlen, dass Sie ein wenig Wasser trinken oder die Raumtemperatur senken.
Richtlinie zur Verhinderung eines Hitzschlags im Alltag <Quelle: Website der Japanischen Gesellschaft für Biometeorologie>
Normtem-
peratur
Überblick über Lebens-
aktivitäten, bei denen
Vorsicht geboten ist
Vorsichtsmaßnahmen
Gefahr
Risiken, die bei allen
Lebensaktivitäten auftreten
Ältere Personen erleiden mit größerer
Wahrscheinlichkeit einen Hitzschlag – selbst
wenn sie sich ausruhen. Gehen Sie nicht ins
Freie, sondern in einen kühleren Raum.
C Hohe Alarm-
bereitschaft
Vermeiden Sie im Freien die pralle Sonne und
achten Sie auf gestiegene Raumtemperaturen,
wenn Sie sich in einem Zimmer aufhalten.
B Alarmbe-
reitschaft
Risiken, die bei mittelschwe-
ren oder anstrengenden
Aktivitäten auftreten könnten
Wenn Sie Sport treiben oder hart arbeiten, sollten
Sie regelmäßige Pausen einlegen.
A Vorsicht
Risiken, die bei anstren-
genden Lebensaktivitäten
auftreten
Im Allgemeinen besteht ein geringes Risiko, aber
Menschen können in Mitleidenschaft gezogen
werden, wenn sie anstrengenden sportlichen Akti-
vitäten nachgehen oder hart arbeiten.
Mit dieser Funktion wird kein Hitzschlag vermieden. Bitte benutzen Sie diese Funktion zur Unterstützung.








































               

               

$
%
&
'
Relative Luftfeuchtigkeit (%)
Temperatur
(
o
C)
ÜBERWACHUNG HOHER TEMPERATUR UND HOHER LUFTFEUCHTIGKEIT
HINWEIS
Überwa-
chungsleuchte
Wenn der Piepton „AKTIVIERT“ ist. (Vgl. D-12)
Wohnraumklima
Temperatur- und
Feuchtigkeits-
bereich (Abbil-
dung unten)
Feuchtigkeits-/Temperaturü-
berwachung
(30 Sekunden lang)
Piepton
Rot (blinkt)
o
C“ Licht blinkt
Piepsen
・・・
(30 Sekunden lang)
Hohe Temperatur
und hohe Luft-
feuchtigkeit
D
Rot
o
C“ Licht schaltet sich ein
Piepsen
・・・
(30 Sekunden lang)
C
Orange
o
C“ Licht schaltet sich ein
Nichts
Relativ hohe Tem-
peratur und relativ
hohe Luftfeuchtigkeit
B
Grün
(Normal)
Nichts
Keine hohe Tempe-
ratur und keine hohe
Luftfeuchtigkeit
A