Operation Manual

D-16
DEUTSCH
FEHLERBEHEBUNG
Bevor Sie den Kundendienst kontaktieren, lesen Sie sich bitte zuerst die Tabelle „Fehlerbehebung“ durch, da das Problem möglicherweise keine Gerätefehlfunktion ist.
PROBLEM
LÖSUNG
(folgende Punkte sind keine Fehlfunktion)
Gerüche und Rauch sind wei-
terhin vorhanden.
Überprüfen Sie die Filter. Wenn sie extrem verschmutzt erscheinen, reinigen oder erset-
zen Sie sie. (Vgl. D-15)
Die Sauberkeitsüberwachung
leuchtet grün, selbst wenn die
Luft nicht sauber ist.
Vielleicht war die Luft verschmutzt, als das Gerät eingesteckt wurde. Stecken Sie das
Gerät aus und danach wieder ein.
Die Sauberkeitsüberwachung
leuchtet selbst dann rot, wenn
die Luft sauber ist.
Verschmutzte oder verstopfte (empfi ndliche) Staubsensoröffnungen beeinträchtigen den
Sensorbetrieb. Reinigen Sie vorsichtig den Sensorfi lter oder die hintere Abdeckung. (Vgl.
D-13).
Das Gerät gibt ein klickendes oder
tickendes Geräusch von sich.
Das Gerät kann ein klickendes oder tickendes Geräusch von sich geben, wenn es Ionen
erzeugt.
Die vom Gerät abgegebene Luft
riecht.
Überprüfen Sie, ob die Filter stark verschmutzt sind.
Reinigen oder ersetzen Sie die Filter. (Vgl. D-13, D-14, D-15)
Verwenden Sie nur frisches Leitungswasser. Die Verwendung anderer Wasserquellen
kann das Entstehen von Schimmel, Pilzen oder Bakterien fördern.
Das Gerät funktioniert nicht,
wenn Zigarettenrauch in der
Luft ist.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einem Ort steht, an dem die Sensoren Zigaretten-
rauch erkennen können.
Überprüfen Sie, ob die (empfi ndlichen) Staubsensoröffnungen blockiert oder verstopft
sind. Wenn sie blockiert oder verstopft sind, reinigen Sie den Sensorfi lter oder die hintere
Abdeckung. (Vgl. D-13)
Die FILTER-RESET-Anzeige-
leuchte ist aktiviert.
Verbinden Sie das Netzkabel nach jeder Wartung und jedem Ersatz der Filter mit einer
Steckdose und drücken Sie die anschließend die Filter-Reset-Taste. (Vgl. D-13)
Die vordere Anzeige hat sich
ausgeschaltet.
Wenn die Lichtsteuerung auf „Auto“ gestellt ist, schaltet sich die Leuchte automatisch aus,
wenn es im Raum dunkel ist. Außerdem ist die Leuchte immer deaktiviert, wenn die Licht-
steuerung auf „Abschalten“ eingestellt ist. Wenn Sie nicht möchten, dass die Leuchte abge-
schaltet wird, sollten Sie die Lichtsteuerung auf die Einstellung „Dunkler“ stellen. (Vgl. D-11)
Die Befeuchtungsleuchte auf
der vorderen Anzeige leuchtet
nicht, wenn der Tank leer ist.
Der Raum hat das angemessene Feuchtigkeitsniveau erreicht und die Befeuchtung
wurde deaktiviert.
Überprüfen Sie den Styroporschwimmer auf Unreinheiten. Reinigen Sie das Befeuchtungs-
fach. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf einer ebenen Fläche steht. (Vgl. D-14)
Der Wasserstand im Tank nimmt
nicht oder nur langsam ab.
Überprüfen Sie, ob das Befeuchtungsfach und der Wassertank ordnungsgemäß einge-
baut sind. Überprüfen Sie den Befeuchtungsfi lter. (Vgl. D-14)
Wenn der Filter sehr verschmut ist, reinigen oder ersetzen Sie ihn. (Vgl. D-15)
Die Farbe der Sauberkeitsüber-
wachung ändert sich häufi g.
Die Sauberkeitsüberwachung ändert automatisch ihre Farbe, wenn der (empfi ndliche)
Staubsensor und der Geruchssensor* Unreinheiten erkennen. Wenn Sie wegen der Än-
derungen besorgt sind, können Sie die Einstellung der Sensoremp ndlichkeit verändern.
(Vgl. D-11, D-12) (*UA-HG60E/UA-HG50E)
Die Werte der Feuchtigkeitsüber-
wachung des Geräts können
sich von den angezeigten Wer-
ten anderer Feuchtigkeitsmes-
ser im Raum unterscheiden.
Das Feuchtigkeitsniveau kann sich an verschiedenen Stellen im Raum unterscheiden.
Die Messparameter der Sensoren unterscheiden sich.
Wenn die Überwachung einen Stromverbrauch oder eine Temperatur anzeigt, schalten
Sie die Anzeige um, indem Sie die ANZEIGEAUSWAHL-Taste drücken. (Vgl. D-10)
Die PM2,5-Leuchte des Geräts
stimmt nicht mit dem Wetter-
bericht oder anderen lokalen
PM2,5-Daten überein.
• Außen-, Innen- sowie Wohnumfelder (das Verkehrsaufkommen in der Umge-
bung, die Anzahl der Stockwerke eines Hauses usw.) können andere Messwer-
te ergeben als bei lokalen PM2,5-Daten.
o
C“-Leuchte blinkt
• Aufgrund einer niedrigen Raumtemperatur können im Raum Viren überleben.
Wir empfehlen, dass Sie die Temperatur mit Heizgeräten anpassen. (Vgl. D-9)
• Die Temperatur und die Feuchtigkeit im Raum sind hoch. Wir empfehlen, dass
Sie ein wenig Wasser trinken oder die Raumtemperatur senken. (Vgl. D-10)
FEHLERANZEIGE
Wenn der Fehler wiederholt auftritt, kontaktieren Sie das Sharp-Service-Center.
DIGITALE ANZEIGE LÖSUNG
Vergewissern Sie sich, dass der Befeuchtungsfi lter und das Befeuchtungsfach
richtig eingebaut sind und schalten Sie das Gerät anschließend wieder EIN.
Stecken Sie das Gerät aus und warten Sie eine Minute lang – ste-
cken Sie das Gerät anschließend wieder ein.