Operation Manual

133
Programmierung der Funktionstasten
Das folgende Verfahren anwenden, um jede in der Funktionstastengruppe enthaltene Option anzuwählen:
Die folgende Abbildung zeigt die Optionen, die in der Funktionstasten-Programmierungsgruppe enthalten
sind.
4 MEDIA 1 CASH
2 CHECK
3 CREDIT
4 CHARGE
5 CID
6 CH/CG
7 CA/CHK
Siehe Bargeldtaste auf Seite 133.
Siehe Schecktaste auf Seite 134.
Siehe Kredittaste auf Seite 135.
Siehe Kundenverwaltungs-Funktionstaste auf Seite 136.
Siehe Bargeldbestand auf Seite 136.
Siehe Rückgeld auf Scheckzahlung auf Seite 137.
Siehe Scheckeinlösung auf Seite 137.
1.
Im SETTING-Menü “4 MEDIA” anwählen.
• Das MEDIA-Menü erscheint.
2.
Die entsprechende Option von der folgenden Optionsliste wählen:
1 CASH: Bargeldtaste
2 CHECK: Schecktaste
3 CREDIT: Kredittaste
4 CHARGE: Kundenverwaltungs-Funktionstaste
5 CID: Bargeldbestand
6 CH/CG: Rückgeld auf Scheckzahlung
7 CA/CHK: Scheckeinlösung
Verfahren
Bargeldtaste
Verfahren
Eine entsprechende
Bargeldtaste von der
Bargeldtastenliste wählen.
Jede Position wie folgt programmieren:
TEXT (Zeicheneingabe benutzen.)
Text der Bargeldtaste. Es können bis zu 12 Zeichen eingegeben
werden.
HALO
(Obere Eingabe-Betragsgrenze) (Numerische Eingabe benutzen.)
AB entspricht A x 10
B
.
A: Werthöchste Ziffer für HALO (1 bis 9)
B: Anzahl der Nullen, die der werthöchsten Ziffer folgen (0 bis 8).
AB kann auf 18 eingestellt werden, um die Betragsgrenze aufzuheben.
BILL PR. (Selektive Eingabe benutzen.)
COMPUL.: Zwangsweiser Rechnungsdruck
NON-COMPUL.: Zwangloser Rechnungsdruck
FOOTER PRINT (Selektive Eingabe benutzen.)
Dieser Posten bestimmt, ob Ihr POS-Kassenterminal am Ende des
Kassenbons eine Fußnote ausdrucken soll, wenn eine spezifizierte
Bargeldtaste betätigt wird.
YES: Ermöglicht den Ausdruck einer Fußnote auf dem Kassenbon.
NO: Sperrt den Ausdruck einer Fußnote auf dem Kassenbon.
Das Display setzt sich fort.
Das Display setzt sich fort.
UP-700(SEEG)(D)-7 01.2.28 9:30 AM Page 133