Operation Manual

161
Jede Position wie folgt programmieren:
TERMINAL# (Numerische Eingabe benutzen.)
Kassenterminalnummer (1 bis 254: “0” für lokales Gerät eingeben.)
CHANNEL# (Numerische Eingabe benutzen.)
Kanalnummer (1 bis 7)
Wenn “0” programmiert wird, wird kein RS-232-Kanal zugewiesen.
PRINTER (Selektive Eingabe benutzen.)
Den zu benutzenden Drucker (optional) wählen.
EPSON TM-295 EPSON TM-T88/85
EPSON TM-T88(2) EPSON TM-210
INITIAL FEED# (Numerische Eingabe benutzen.)
Anzahl der anfänglichen Zeilenvorschübe für den Beleg (0 bis 64
Zeilen)
SLIP MAX LINE (Numerische Eingabe benutzen.)
Maximale Anzahl von Druckzeilen auf dem Beleg (0 bis 99)
VP PRINT TIMES (Numerische Eingabe benutzen.)
Anzahl der Quittungsdrucke (0 bis 9)
Belegdrucker
Verfahren
Jede Position wie folgt programmieren:
AUTO CUTTER (Selektive Eingabe benutzen.)
Automatische Papiertrennfunktion
YES: Aktiviert die automatische Papiertrennfunktion.
NO: Deaktiviert die automatische Papiertrennfunktion.
LIGHT&SHADE (Numerische Eingabe benutzen.)
Den Grauwert einstellen (00 bis 99)
00: 78% für Standarddruck
50: 100% <Standarddruck>
99: 111% für Standarddruck
IMAGE FOOT (Selektive Eingabe benutzen.)
PRINT: Druckt grafisches Fußzeilenlogo
NOT PRINT: Druckt kein grafisches Fußzeilenlogo
RCPT LENGTH (Numerische Eingabe benutzen.)
Minimallänge für die Rechnung auf dem Bon (0 bis 30)
R/J-Drucker (integriertes Druckwerk)
Verfahren
UP-700(SEEG)(D)-8 01.2.28 9:31 AM Page 161