Operation Manual

162
Jede Position wie folgt programmieren:
TERMINAL# (Numerische Eingabe benutzen.)
Kassenterminalnummer (1 bis 254: “0” für lokales Gerät eingeben.)
CHANNEL# (Numerische Eingabe benutzen.)
Kanalnummer (1 bis 7)
Wenn “0” programmiert wird, wird kein RS-232-Kanal zugewiesen.
PRINTER (Selektive Eingabe benutzen.)
Den zu benutzenden Drucker wählen.
Integriertes Druckwerk EPSON TM-U210
EPSON TM-T88/85 EPSON TM-T88(2)
Externer Drucker (KP#1 bis KP#9)
Verfahren
AUTO CUTTER (Selektive Eingabe benutzen.)
Automatische Papiertrennfunktion
YES: Aktiviert die automatische Papiertrennfunktion.
NO: Deaktiviert die automatische Papiertrennfunktion.
PAPER SHEET (Selektive Eingabe benutzen.)
Den Papiertyp wählen.
TWO: Verwendet zwei oder mehrere Blätter.
ONE: Verwendet nur ein Blatt.
PRINT TYPE (Selektive Eingabe benutzen.)
Den Typ der Kassenbon-Druckformate wählen.
ADDITION: Zusatzdruck
S/D: Einzel-/Doppeldruck
ADD+S: Doppeldruck + Einzeldruck
D ADD.: Doppel-Zusatzdruck
D ADD+S: Doppel-Zusatzdruck + Einzeldruck
SECOND KP (Numerische Eingabe benutzen.)
Sie können einen zweiten externen Drucker zuweisen, zu dem die Daten übertragen werden, sollte der
erste externe Drucker während der Datenübertragung eine Störung aufweisen.
Zweiter externer Drucker (0 bis 9)
NAME (Zeicheneingabe benutzen.)
Beschreibung für den externen Drucker (maximal 12 Zeichen)
INITIAL FEED# (Numerische Eingabe benutzen.)
Anzahl der anfänglichen Zeilenvorschübe für einen externen Drucker (0 bis 64).
Das Display setzt sich fort.
UP-700(SEEG)(D)-8 01.2.28 9:31 AM Page 162