Operation Manual

1818
Registrierung von bezahlten Rechnungen und Ausgaben
Wenn eine Kundenzahlung empfangen wird oder wenn Sie eine Auszahlung an einen Zulieferer
vornehmen, ist die Verwendung der Taste
U oder T empfehlenswert.
Geben Sie bei der Registrierung bezahlter Rechnungen den Betrag ein und drücken Sie die Taste U. Geben
Sie bei der Registrierung den Ausgabenbetrag ein und drücken Sie die Taste
T. Die Eingabebegrenzung
beträgt 8 Stellen (79999999), außer wenn eine unterschiedliche Programmierung vorliegt.
Beispiel
Bezahlte Rechnung über den Betrag von 60,00 von einem Kunden mit der
Kontonummer 12345.
Tastenbedienung
Kassenbon drucken
12345u
60:
U
Korrekturen
Bei einer Falscheingabe während der Registrierung eines Artikels kann nach den folgenden
Verfahren vorgegangen werden.
Korrektur einer eingegebenen Zahl
Bei der Eingabe einer falschen Zahl kann diese durch Drücken der Taste
l sofort nach der
Eingabe gelöscht werden.
Korrektur der letzten Registrierung (Sofortstorno)
Ein Fehler bei der Warengruppen-, Einzelartikel-, Multiplikations- oder Wiederholungsregistrierung
(nur der letzten Registrierung) kann durch Drücken der Taste
v gelöscht werden.
Korrektur früherer Postenregistrierungen (indirekter Storno)
Mit dieser Funktion können falsche Eingaben von Warengruppen oder Einzelartikeln während
einer Transaktion korrigiert werden, bevor die Transaktion durch Drücken der Taste
A, c oder
C
abgeschlossen wird.
Beispiel
Um die Eingabe
3p
auf
4p
nach einer anderen korrekten Eingabe zu ändern,
müssen Sie wie folgt vorgehen:
Tastenbedienung
Kassenbon drucken
3p
1150!
3vp
4p
A
richtige Eingabe
Korrektur nach Abschluss einer Transaktion
Führen Sie für die Korrektur falscher Registrierungen nach Abschluss einer
Transaktion, die nicht durch einen direkten oder indirekten Storno behoben
werden können, die folgenden Schritte aus.
1. Drehen Sie den Funktionsschlüssel auf die Position .
Geben Sie, falls notwendig, den Geheimcode ein und drücken Sie die Taste
A
zum Drehen
des Funktionsschlüssels in die Position
.
2. Wiederholen Sie die auf dem Kassenbon ausgedruckten Falschregistrierungen.
HINWEIS
DurchdieobenstehendenBedienungenwerdendieEingabesummenvondeneinzelnen
Umsatzspeichernabgezogen.
Nicht-addierende
Nummerneingabe
Indirekter Storno für
3p