Operation Manual

20
Täglicher Tagesumsatzbericht (Z-Bericht) mit Nullstellung der Umsätze
In diesem Bericht werden in der Position „Z/PGM“ dieselben Informationen
ausgedruckt wie bei einem X-Bericht. Nach dem Ausdrucken wird der
Tagesspeicher der Registrierkasse gelöscht und die Transaktionssumme auf
Null zurückgestellt. Es empfiehlt sich, am Ende eines Geschäftstages einen
Z-Bericht auszudrucken.
Beim Ausdruck eines Z-Berichts kann ebenso die Gesamtsumme (GT) zurückgestellt werden.
Gehen Sie zum Ausstellen eines Z-Berichts wie folgt vor.
1. Stellen Sie das Funktionsschloss auf die Position Z/PGM.
2. Geben Sie, falls notwendig, den Geheimcode ein und drücke Sie die Taste
A
.
Um einen Z-Bericht mit Gesamtsummen (GT)-Nullstellung auszustellen:
3. Drücken Sie die Taste
C
.
4. Geben Sie, falls notwendig, den Geheimcode ein und drücke Sie die Taste
C
.
Um einen Z-Bericht ohne Gesamtsummen (GT)-Nullstellung auszustellen:
3. Drücken Sie die Taste
A
.
4. Geben Sie, falls notwendig, den Geheimcode ein und drücke Sie die Taste
A
.
Verkaufsberichtbeispiel
Warengruppenzähler
und Gesamtsumme
Prozentzähler und
Gesamtsumme
Postenstornozähler
und Gesamtsumme
Stornomoduszähler
und Gesamtsumme
*
2
Zu versteuernder
Umsatz 1
Gesamtsumme
Mehrwertsteuer 1
Gesamtsumme
Kundenzähler
Gesamtumsatz
Barverkaufszähler
und Gesamtsumme
Scheckverkaufszähler
und Gesamtsumme
Kreditverkaufszähler
und Gesamtsumme
Fremdwährungszähler
und Gesamtsumme
(Bar)
Fremdwährungszähler
und Gesamtsumme
(Scheck)
Fremdwährungszähler
und Gesamtsumme
(Kredit)
Bezahlte Rechnungen
Gesamtsumme
Ausgaben Gesamtsumme
Kein-Verkauf-Zähler
Bargeld in der Schublade
*
3
*
4
*
4
Nullstellungszähler *
1
Gesamtsumme (GT)
Umsatzmenge
Warengruppe
Umsatzbetrag
*
1
Rückstellsymbol
(Bei einem XBericht
steht hier „X“.)
*1 Ausdruck nur im Z-Bericht.
*2 Die durch Rundung erzeugte Differenz wird hier ausgedruckt, falls die australische Rundung
angewendet wird.
*3 Kein Ausdruck, falls der Währungsumrechnungskurs auf 0,000000 eingestellt ist.
*4
Kein Ausdruck, falls „Scheck- und Kreditabschluss bei Zahlgeldeingabe in Fremdwährung“ auf
„Nein“ bei der EURO-Programmierung, und/oder der Umrechnungskurs auf 0,000000 eingestellt ist.