Operation Manual

2525
Verschiedene Programmierungen
Verschiedene weitere Einstellungen können für bestimmte Anforderungen programmiert werden.
u u
ABCDEFGH
(
u
: für die Beendigung der Einstellung)
1
Parameter: Auswahl: Eingabe:
A Datumsformat MMTTJJ 0
TTMMJJ* 1
JJMMTT 2
B Uhrzeitformat 12-Stunden-Format 0
24-Stunden-Format* 1
C Position der Dezimalkommastelle für
Landeswährung
0 bis 3
(Werkseitige
Einstellung: 2)
D Zurücksetzen der Kassenbonnummer bei
der Ausgabe eines Z-Berichts
Nein* 0
Ja 1
E
Zwangsweise Zahlgeldeingabe für
A
und
C
Nein* 0
Ja 1
F Zwangsweise Zwischensummenbildung Nein* 0
Ja 1
G
Eingabebegrenzung für die Tasten
c
,
C
,
U
und
T
0 bis 8
(Werkseitige
Einstellung: 8)
H Runden Abrunden* 0
Aufrunden 1
Abrunden 2
Uhrzeitformat
Wenn das 12-Stundenformat gewählt wird, wird die Uhrzeit am Vormittag mit angezeigt und ohne Symbol
ausgedruckt. Die Uhrzeit am Nachmittag wird mit angezeigt und mit dem Symbol @ ausgedruckt.
Beispiel
2:00 vormittags/ 2:00 nachmittags
Bedieneranzeige
Kassenbon drucken
2:00 vormittags
2:00 nachmittags
Zwangsweise Zahlgeldeingabe
Wenn auf zwangsweise eingestellt, muss der vom Kunden erhaltene Zahlgeldbetrag unbedingt
eingegeben werden, bevor die Transaktion beendet wird.
Zwangsweise Zwischensummenbildung
Wenn auf zwangsweise eingestellt, muss immer die Taste
u gedrückt werden, bevor die
Transaktion abgeschlossen werden kann.
Programmierung der fortlaufenden Kassenbonnummer
Die Bonnummer kann zusammen mit Datum und Uhrzeit auf jedem Kassenbon, Journal oder
Bericht ausgedruckt werden. Die Nummer erhöht sich jeweils um einen Wert, wenn ein Kassenbon
ausgestellt wird. Beim Start ab einer bestimmten Nummer muss diese Nummer um 1 unter
gewünschten Nummer eingegeben werden. (Standardmäßig: 0001)
Q u
Kassenbonanfangsnummer
(max. 4 Stellen)
(
u
: für die Beendigung der Einstellung)