Operation Manual

22
Eine Makrofunktion programmieren
Beispiel: Während der Wiedergabe einer DVD auf dem
DVD-Spieler , der an die Buchsen VIDEO 2
dieses Empfängers angeschlossen ist.
1. Drücken Sie die Taste AUDIO, um den Empfänger zu
regulieren.
2. Drücken Sie die Taste POWER ON, um den
Empfanger einzuschalten.
3. Drücken Sie die Taste VIDEO 2 (7), um die
gewünschte Eingabequelle zu wählen.
4. Drücken Sie die Taste DVD, um den DVD-Spieler zu
bedienen.
5. Drücken Sie die Taste POWER ON, um den DVD-
Spieler einzuschalten.
6. Drücken Sie die Taste PLAY (), um die
Wiedergabe zu starten.
Jedes Mal, wenn diese Tasten gedrückt werden, wird
der programmierte Befehl angezeigt.
Drücken Sie die Tasten CURSOR AUF()/
AB(), um die Makrotaste zu wählen, für die
Funktionen programmiert werden sollen,
während M1 angezeigt wird, und drücken
Sie anschließend die Taste ENTER.
2
Drücken Sie eine der MACRO-Tasten (M1-
M3), um die Programmierung abzuschließen.
4
Führen Sie die Schritte und in Einen
Einrichtungscode eingeben auf Seite 18
aus, um den Makro-Modus (MACRO) zu
wählen.
1
OK wird angezeigt.
󳂮Eine Makroprogrammierung loschen
Führen Sie die obigen Schritte , und aus, um eine
Makroprogrammierung zu löschen, aber lassen Sie Schritt
aus.
󳂮Eine Makroprogrammierung ändern
Wenn Sie für eine MACRO-Taste eine neue
Makroprogrammierung speichern, indem Sie die obigen
Schritte bis ausführen, wird die vorherige
Makroprogrammierung aus dem Speicher der MACRO-
Taste gelöscht.
Drücken Sie der Reihenfolge nach die
Funktionstasten, die Sie programmieren
möchten, während SEL blinkt.
3
Mit der Makrofunktion können Sie für eine einzige
Taste dieser Fernbedienung eine Reihe (bis zu 15)
von Tastenfunktionen programmieren.
Für die Tasten M1, M2 und M3 können Sie bis zu
drei unterschiedliche Makrobefehlssequenzen
speichern.
Eine Makrofunktion verwenden
󳂮Hinweise :
Die für eine MACRO-Taste gespeicherten Codes
werden in Abständen von 0,5 Sekunden übertragen.
Dennoch ist es möglich, dass einige Komponenten
einen Befehl nicht in 0,5 Sekunden ausführen können
und so den nächsten Code nicht registrieren.
In diesem Fall kann die Makrofunktion die
entsprechende Komponente nicht korrekt steuern.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Fernbedienung
innerhalb des Fernbedienungsbetriebsbereiches der
Komponenten verwenden.
Je nach Betriebsstatus der Komponenten, etc. kann
die Makrofunktion die entsprechenden Komponenten
nicht korrekt steuern.
Richten Sie die Fernbedienung auf den
FERNBEDIENUNGSSENSOR der Komponente, die Sie
steuern möchten, und drücken Sie die gewünschte
MACRO-Taste.
Beispiel: Wenn die Taste M1 gedrückt wird.
Jedes Mal, wenn die Tasten CURSOR AUF()/AB()
gedrückt werden, werden M1, M2 oder M3 gewählt.
SEL blinkt.
Wenn SEL verschwindet, beginnen Sie erneut bei
obigem Schritt .
Im LCD Display wird für einige Sekunden M1
angezeigt.
Während der Einstellungen für die Makrofunktion kann
der Makro-Modus nicht durch Drücken einer beliebigen
GERÄTE-Taste verlassen werden.
DEUTSCH