Operation Manual

30
󳂮DTS Digital Surround
DTS Digital Surround (auch einfach DTS genannt) ist ein digitales
Signalformat über mehrere Kanäle, das es mit höheren Datenraten
aufnehmen kann. Discs mit dem Symbol beinhalten
Aufzeichnungen mit bis zu 5,1 Kanälen digitaler Signale, die im
Allgemeinen eine bessere Tonqualität liefern, da weniger
Audiokompression notig ist.
Außerdem bieten Sie eine große dynamische Reichweite und
Separation, was in großartigem Sound resultiert.
DTS und DTS Digital Surround sind eingetragene Warenzeichen
von Digital Theater Systems, Inc.
󳂮DTS - ES Extended Surround( )
Dies ist ein neues digitales Multikanal-Signalformat, das den 360-
Grad-Eindruck und den räumlichen Eindruck stark verbessert. Dies
geschieht durch zusätzlich erweiterte Surround-Signale, die hohe
Kompatibilität mit dem konventionellen DTS-Format anbieten.
Zusätzlich zu den 5,1 Kanälen, bietet DTS-ES Extended Surround
auch den hinteren Surround-Kanal (auch als Surround Center
bekannt) für Surround-Wiedergabe mit insgesamt 6,1 Kanälen. DTS-
ES Extended Surround beinhaltet die folgenden zwei Signalformate
mit unterschiedlichen Aufnahmemethoden für Surround-Signale:
DTS-ESDiscrete 6.1
Da die Signale für 6,1 Kanäle (inklusive des hinteren Surround-Kanals)
voll unabhängig sind, ist es möglich, einen Eindruck zu erwecken,
dass sich das akustische Bild frei zwischen den Hintergrund-Sounds
bewegt, die den Hörer aus allen Richtungen (360 Grad) umgeben.
Obwohl die beste Leistung erreicht wird, wenn Soundspuren, die mit
diesem System aufgenommen wurden, über einen DTS-ES-Dekoder
abgespielt werden, können sie auch mit einem herkömmlichen DTS-
Dekoder wiedergegeben werden. Die Signale für den hinteren
Surround-Kanal werden dabei automatisch für die linken und rechten
Surround-Kanäle heruntergemischt, damit keine der
Signalkomponenten verloren geht.
DTS - ESMatrix 6.1
Bei diesem Format durchlaufen die zusätzlichen Signale des
hinteren Surround-Kanals eine Matrix-Kodierung und werden zuvor
in die linken und rechten Surround-Kanäle eingespeist. Während der
Wiedergabe werden sie in die linken, rechten und hinteren Surround-
Kanäle entkodiert.
Da das Bit-Stream-Format 100% kompatibel mit konventionellen
DTS-Signalen ist, kann der Effekt des Formats DTS-ES Matrix 6.1
selbst mit DTS 5.1-Kanal-Signalquellen erreicht werden. Es ist
natürlich möglich, DTS-ES Matrix 6.1-Signalquellen mit einem DTS
5.1-Kanal-Dekoder wiederzugeben.
Wenn DTS-ES Discrete 6.1 oder Matrix 6.1 Quellen mit einem DTS-
ES-Dekoder entschlüsselt werden, wird das Format bei der
Dekodierung automatisch erkannt und der optimale Surround-Modus
gewählt.
Einige DTS - ES Matrix 6.1 Quellen werden möglicherweise als DTS-
Quellen erkannt. In diesem Fall sollte der DTS ES Matrix-Modus für
die Wiedergabe dieser Quellen manuell gewählt werden.
󳂮DTS Neo : 6surround
Dieser Modus wendet herkömmliche 2-Kanal-Signale wie digitale
PCM oder analoge Stereosignale auf den Digital-Matrix-
Hochpräzisionsdekoder an, der für DTS-ES Matrix 6.1 verwendet
wird, um 6,1-Kanal-Surround-Wiedergabe zu ermöglichen. DTS Neo
: 6 surround beinhaltet zwei Modi für die Auswahl der optimalen
Dekodierung der Signalquelle.
DTS Neo : 6 Cinema
Dieser Modus ist optimal für die Wiedergabe von Filmen. Die
Dekodierung erfolgt mit Fokus auf Separationsleistung, um bei
2-Kanal-Quellen die gleiche Atmosphäre wie bei 6,1-Kanal-
Quellen zu erzielen.
DTS Neo : 6 Music
Dieser Modus ist hauptsächlich für die Wiedergabe von Musik
geeignet. Die linken und rechten vorderen Signale umgehen
den Dekoder und werden direkt wiedergegeben. So kommt es
nicht zu einer Abnahme der Soundqualität und der Effekt der
Surround-Signale von den Kanälen Mitte, Surround links,
Surround rechts und Surround hinten erweitert das Klangfeld
um ein natürliches Gefühl der Ausbreitung.
󳂮DTS 96/24
Herkömmliche Surround-Formate verwendeten Abtastraten von
48 oder 44,1 kHz. Daher war 20 kHz ungefähr die maximale
Wiedergabefrequenz für Signale. Bei DTS 96/24 ist die
Abtastfrequenz auf 96 oder 88,2 kHz erhöht, um einen breiten
Frequenzbereich von über 40 kHz zu erreichen. Außerdem hat
dieses Format eine Auflösung von 24 bits, was im gleichen
Frequenzband und dem gleichen dynamischen Bereich wie bei
96 kHz / 24 bit PCM-Signalen resultiert.
Wie bei herkömmlichem DTS Surround ist DTS 96/24 mit
maximal 5,1 Kanälen kompatibel. DTS 96/24 ist voll kompatibel
mit dem herkömmlichen DTS Surround-Format. DTS 96/24-
Quellen können also mit einem herkömmlichen DTS 5,1-Kanal-
Dekoder wiedergegeben werden.
DTS, DTS-ES, Neo:6 und DTS 96/24 sind Warenzeichen
von Digital Theater Systems, Inc.
󳂮Dolby Digital
Dolby Digital ist das von Dolby Laboratories entwickelte digitale
Signalformat mit mehreren Kanälen. Discs mit dem Symbol
beinhalten Aufnahmen mit bis zu 5,1 Kanalen
digitaler Signale, die eine viel bessere Klangqualität, räumliche
Verbreitung und dynamische Reichweite erreichen, als der
eben vorgestellte Dolby Surround Effekt.
󳂮Dolby Digital EX
Dieser Modus erstellt die hinteren Signale (manchmal auch als
Surround mitte bezeichnet) über die linken und rechten
Surround-Signale in Dolby Digital 5,1-Kanalquelle dar, wobei er
einen Matrixdekoder verwendet und 6,1-Kanal-Surround-
Wiedergabe ermöglicht. Für beste Ergebnisse sollte dieser
Modus während der Wiedergabe von Quellen mit dem Symbol
verwendet werden, die in Dolby Digital EX
aufgenommen wurden. Mit diesem zusätzlichen Kanal erleben
Sie mehr Dynamik und realistische Bewegung des Klangs.
Wenn Dolby Digital EX Quellen mit einem Dolby Digital EX
Dekoder dekodiert werden, wird das Format automatisch
erkannt und der Modus Dolby Digital EX wird gewählt.
Einige Dolby Digital EX Quellen werden jedoch möglicherweise
als Dolby Digital Quellen erkannt. In diesem Fall sollte der
Dolby Digital EX Modus für die Wiedergabe dieser Quellen
manuell gewählt werden.
Surround-Modi
SURROUND-SOUND
Dieser Empfänger ist mit einem fortschrittlichen digitalen Signalprozessor ausgestattet, der Ihnen optimale Soundqualität und
Soundatmosphäre in Ihrem persönlichen Heimkino ermöglicht.
DEUTSCH