User manual

340143 SILA Universalladegerät für Hitachi 7.2-18V
Universallladegerät für Ni-Cd, Ni-Mh & Li-Ion Akkus
Weitbereichseingang 110 – 240 V, 50 ~ 60 Hz.
Maximale Ausgangsleistung: 36 V 2 Amp
Ladeausgangsleistung: 7,2 V bis 18 V DC 1,5 A
LADEZEIT
LADETEMPERATUR
Die zu ladenden Akkus müssen kühl geladen werden, die Temperatur darf nicht über + 40 °C (104 °F) unter - 10 °C (- 14 °F) betragen.
Das Ladegerät verfügt über eine Schutzbeschaltung, die Kurzschlüsse und Überhitzung verhindert.
Akkudefekterkennung und Timerladung.
LADEANLEITUNG
1. Stecken Sie das Ladekabel in das Ladegerät und dann die andere Seite in die Steckdose.
2. Setzen Sie den Akku in den dafür vorgesehenen Schacht ein. Vergewissern Sie sich, dass es komplett eingeschoben ist. Die rote Leuchte
wird aufblinken. Der Ladevorgang ist gestartet.
3. Die rote Leuchte fängt an zu blinken, wenn der Akku vollgeladen ist. Sollten Sie den Akku nach der Ladung nicht aus dem Ladegerät
entfernen, wechselt das Ladegerät in die Erhaltungsladung (solange das Ladegerät am Stromnetz angeschlossen ist)
4. Nehmen Sie den Akku nach dem Ladevorgang aus dem Ladegerät und das Ladegerät vom Stromnetz.
KONTROLLLEUCHTEN
Akku wird geladen (rote Leuchte leuchtet dauerhaft)
Akku vollgeladen (rote Leuchte blinkt 1 x pro Sekunde)
Akku defekt (rote Leuchte blinkt 3 x pro Sekunde)
Kurzschluss (rote Leuchte blinkt 3 x pro Sekunde)
Temperatur Schalter (die rote und grüne Leuchte leuchten dauerhaft)
LADEHINWEISE WICHTIG
Damit Sie möglichst lange von Ihrem Akku und Ladegerät protieren, ist es wichtig folgende Hinweise zu beachten. Die Außentemperatur
darf nicht über + 40 °C (104 °F) oder unter - 10 °C (- 14 °F) betragen. Das das Ladegerät und der Akku bei der Ladung handwarm werden
ist normal. Der Akku muss unverzüglich aufgeladen werden, wenn die Leistung nachlässt. Halten Sie stets die Kontakte sauber und trocken.
Vermeiden Sie unbedingt den Kontakt mit metallischen Gegenständen an den Kontakten, dies kann zum Kurzschluss führen. Nehmen Sie
den Akku nach dem Ladevorgang aus dem Ladegerät und das Ladegerät vom Stromnetz. Nehmen Sie das Ladegerät vom Stromnetz, wenn
Sie es reinigen. Um eine unnötige Wärmeentwicklung zu vermeiden, nutzen Sie das Ladegerät in einem gut belüfteten Ort. Nicht auf dem
Armaturenbrett in Fahrzeugen lagern.
Kapazität (Ah) 1.3 Ah 1.5 Ah 2.0 Ah 2.1 Ah 2.5 Ah 3.0 Ah 3.3 Ah 3.0 Ah
Zeit in Minuten 52 60 80 84 100 120 132 120
Ni-CD Ni-MH Li-Ion
ACHTUNG
Bitte lesen Sie vor Gebrauch die Bedienungsanleitung durch
• Nutzen Sie das Ladegerät nur in geschlossenen Räumen (nicht geeignet für den Außeneinsatz)
Legen Sie keine kaputten Akkus in den Ladeschacht ein
Halten Sie das Ladegerät von Feuchtigkeit fern
Laden Sie mit dem Ladegerät nur die dafür vorgesehenen Akkus
Halten Sie das Produkt von Kindern fern
Nutzen Sie das Ladegerät nur mit den Mitgelieferten Anschlusskabeln
Entsorgen Sie das Produkt entsprechend den Bestimmungen in Ihrem Land
Alle genannten Markennamen dienen lediglich dem Vergleich und gehören dem jeweiligen Markeninhaber.
SICHERHEITSHINWEISE
Die unsachgemäße Behandlung des Akku kann zu einem übermäßigen Anstieg der Temperatur, Feuer und / oder Explosionen führen
und schwere Personenschäden verursachen.
BENUTZUNGSHINWEISE
1. Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung komplett auf.
2. Laden Sie den Akku bei einer Raumtemperatur zwischen 10 °C (50 °F) und 30 °C (86 °F).
3. Nehmen Sie den Akku bei Nichtbenutzung aus dem Gerät. Während der Akku angeschlossen ist, entsteht immer ein geringer Stromver-
lust, so dass sich der Akku vollkommen entladen kann oder die Lebensdauer verkürzt wird.
4. Bewahren Sie den Akku an einem kühlen und trockenen Ort auf.
5. Laden Sie den Akku vor dem Einlagern vollständig auf, laden Sie den Akku auch bei Nichtbenutzung alle 6 Monate nach.
6. Wenn die Betriebszeit des Akkus nach dem Auaden extrem kurz ist oder es nicht gelingt, den Akku zu laden, ist die Nutzungszeit beendet
und der Akku muss ausgetauscht werden. Ersetzen Sie den Akku gegen einen neuen.
7. Trennen Sie den Akku nach abgeschlossenem Ladevorgang von dem Ladegerät, lassen Sie den Akku nicht für längere Zeit am Ladegerät
angeschlossen.
AKKU PFLEGE
1. Den Akku nicht erhitzen oder ins Feuer werfen
2. Den Akku nicht verändern, zerlegen, verformen oder kurzschließen
3. Die Akku-Pole nicht mit metallischen Gegenständen berühren, z. B. Schmuck, Münzen, Haarspangen, usw.
4. Lassen Sie den Akku / das Ladegerät nicht fallen und wenden Sie keine Gewalt an den Geräten aus.
5. Den Akku nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen, nicht in der Nähe von Heizkörpern oder in einem geschlossenen Auto bei
Sonneneinstrahlung lassen.
6. Den Akku nicht Feuchtigkeit aussetzen oder ins Wasser legen.
7. Laden Sie den Akku nur mit einem für diese Type zugelassenen Ladegerät.