Operation Manual

100 
DE
AT
CH
SBB 850 B1
Sie können den Programmablauf über das Sicht-
fenster 1 Ihres Brotbackautomaten beobachten.
Gelegentlich kann es während des Backvorgangs
zur Feuchtigkeitsbildung im Sichtfenster 1
kommen. Der Gerätedeckel 2 kann während der
Knetphase geöff net werden.
HINWEIS
Öff nen Sie den Ger
ätedeckel 2 nicht während
der Geh- oder Backphase. Das Brot kann in sich
zusammenfallen.
Programm beenden
Bei Beendigung des Backvorgangs ertönen zehn
Signaltöne und das Display zeigt 0:00 an.
Bei Beendigung des Programms schaltet das Gerät
automatisch auf einen bis zu 60 Minuten andau-
ernden Warmhaltebetrieb.
HINWEIS
Das gilt nicht für die Programme 6, 7 und 11.
Dabei zirkuliert warme Luft im Gerät. Die Warm-
haltefunktion können Sie vorzeitig beenden, indem
Sie die Start/Stop-Taste bis zum Ertönen der
Signaltöne gedrückt halten.
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
se, be
vor Sie den Gerätedeckel 2 öff nen.
Bei Nichtbenutzung sollte das Gerät immer
vom Stromnetz getrennt werden!
Brot entnehmen
Verwenden Sie beim Herausnehmen der Backform
7 immer Topfl appen oder Schutzhandschuhe.
Halten Sie die Backform 7 schräg über einen
Rost und schütteln leicht, bis sich das Brot aus der
Backform 7 löst.
Falls Sie die Knethaken nicht schon vorher entnom-
men haben:
Löst sich das Brot nicht von den Knethaken 6,
entfernen Sie vorsichtig die Knethaken 6 mit dem
beiliegenden Knethakenentferner 0.
HINWEIS
Benutzen Sie keine Metallgegenstände, die zu
Kr
atzern auf der Antihaftbeschichtung führen
können. Spülen Sie gleich nach der Brotentnah-
me die Backform 7 mit warmem Wasser aus.
Sie verhindern ein Festsetzen der Knethaken 6
an der Antriebswelle.
Drücken Sie kurz die Start/Stop- Taste , um
das Pr
ogramm ganz zu Anfang der Backphase
zu unterbrechen oder ziehen Sie den Stecker
aus der Netzsteckdose. Sie müssen den Netzste-
cker innerhalb von 10 Minuten wieder mit dem
Stromnetz verbinden, damit der Backvorgang
anschließend fortgesetzt werden kann.
Öff nen Sie den Gerätedeckel 2 und nehmen
Sie die Backform 7 heraus. Mit bemehlten
Händen können Sie den Teig entnehmen und
die Knethaken 6 entfernen.
Legen Sie den Teig wieder in die Backform 7.
Setzen Sie die Backform 7 wieder ein und
schließen Sie den Gerätedeckel 2.
Stecken Sie ggf. den Netzstecker in die Steckdose.
Das Backprogramm wird fortgesetzt.
Lassen Sie das Brot 15 - 30 Minuten abkühlen,
bevor Sie es verzehren.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschneiden des
Brotes immer, dass sich kein Knethaken 6 im Teig
befi ndet.
Fehlermeldungen
Wenn das Display „HHH“ anz
eigt, nachdem
das Programm gestartet wurde, ist die Tempe-
ratur des Brotbackautomaten noch zu hoch.
Stoppen Sie das Programm und ziehen Sie den
Netzstecker. Öff nen Sie den Gerätedeckel 2
und lassen Sie das Gerät 20 Minuten abkühlen,
bevor Sie es weiter benutzen.
IB_274313_SBB850B1_DK_BE_NL.indb 100 18.02.16 08:20