User Manual

- 28 -
Timer-Funktion
Die Timer-Funktion ermöglicht Ihnen ein zeitverzö-
gertes Backen.
Mit den Pfeiltasten
und stellen Sie den
gewünschten Endzeitpunkt des Backvorgangs ein.
Die maximale Zeitverzögerung beträgt 15 Stunden.
Warnung! Bevor Sie ein bestimmtes Brot mit
der Timerfunktion backen wollen, probieren
Sie das Rezept erst aus, um sicherzustellen,
dass das Verhältnis der Zutaten zueinander
stimmt, der Teig nicht zu fest oder zu dünn ist
oder die Menge zu groß ist und dann evtl.
überläuft. Brandgefahr!
Wählen Sie ein Programm. Das Display zeigt
Ihnen die benötigte Backdauer.
Mit der Pfeiltaste
verschieben Sie das Ende
des Programmes. Beim erstmaligen Betätigen ver-
schiebt sich die Endzeit bis zum nächsten Zehner.
Jedes weitere Drücken der Pfeiltaste
ver-
schiebt die Endzeit um 10 Minuten. Bei gedrückter
Pfeiltaste beschleunigen Sie diesen Vorgang. Das
Display zeigt Ihnen die Gesamtdauer von Backzeit
und Verzögerungszeit.
Bei einer Überschreitung der möglichen
Zeitverschiebung können Sie mit der Pfeiltaste
die Zeit korrigieren.
Bestätigen Sie die Einstellung des Timers mit der
Start/Stop-Taste .
Der Doppelpunkt im Display blinkt und die
programmierte Zeit beginnt abzulaufen.
Sobald das Programm startet, leuchtet die
Betriebsindikationslampe .
Bei Beendigung des Backvorgangs ertönen zehn
Signaltöne und das Display zeigt 0:00 an.
Beispiel:
Es ist 8.00 Uhr und Sie möchten in 7 Stunden und 30
Minuten, also um 15:30 Uhr, frisches Brot haben.
Wählen Sie zunächst das Programm 1 und
drücken Sie dann die Pfeiltasten so lange, bis im
Display 7:30 erscheint, da die Zeit bis zur
Fertigstellung 7 Stunden und 30 Minuten beträgt.
Hinweis:
Bei dem Programm „Marmelade“ steht die Timer-
Funktion nicht zur Verfügung.
Hinweis:
Verwenden Sie die Timer-Funktion nicht, wenn Sie
schnell verderbliche Lebensmittel wie Eier, Milch,
Sahne oder Käse verarbeiten.
Vor dem Backen
Für einen erfolgreichen Backvorgang berücksichti-
gen Sie bitte folgende Faktoren:
Zutaten
Hinweis:
Nehmen Sie die Backform aus dem Gehäuse,
bevor Sie die Zutaten einfüllen. Wenn Zutaten in
den Backraum gelangen, kann durch die Erhitzung
der Heizschlangen ein Brand entstehen.
Geben Sie die Zutaten immer in der angege-
benen Reihenfolge in die Backform .
Alle Zutaten sollten auf Zimmertemperatur
erwärmt sein, um einen optimalen Gärvorgang
der Hefe zu erhalten.
Achten Sie auf ein genaues Abmessen der der
Zutatenmengen. Bereits geringe
Abweichungen von der im Rezept angegebe-
nen Menge können das Backergebnis
beeinflussen.
IB_73485_SBB850EDSA1_LB2 29.03.2012 15:39 Uhr Seite 28