User Manual

- 30 -
Sie können den Programmablauf über das
Sichtfenster Ihres Brotbackautomaten beobach-
ten. Gelegentlich kann es während des
Backvorgangs zur Feuchtigkeitsbildung im
Sichtfenster kommen. Der Gerätedeckel kann
während der Knetphase geöffnet werden.
Hinweis:
Öffnen Sie den Gerätedeckel nicht während der
Geh- oder Backphase. Das Brot kann in sich
zusammenfallen.
Programm beenden
Bei Beendigung des Backvorgangs ertönen zehn
Signaltöne und das Display zeigt 0:00 an.
Bei Beendigung des Programms schaltet das Gerät
automatisch auf einen bis zu 60 Minuten andauern-
den Warmhaltebetrieb.
Hinweis:
Das gilt nicht für die Programme 6, 7 und 11.
Dabei zirkuliert warme Luft im Gerät. Die
Warmhaltefunktion können Sie vorzeitig beenden,
indem Sie die Start/Stop-Taste bis zum Ertönen
der Signaltöne gedrückt halten.
Warnung!
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Sie den Gerätedeckel öffnen.
Bei Nichtbenutzung sollte das Gerät immer vom
Stromnetz getrennt werden!
Brot entnehmen
Verwenden Sie beim Herausnehmen der Backform
immer Topflappen oder Schutzhandschuhe.
Halten Sie die Backform schräg über einen Rost
und schütteln leicht, bis sich das Brot aus der
Backform löst.
Löst sich das Brot nicht von den Knethaken ,
entfernen Sie vorsichtig die Knethaken mit dem
beiliegenden Knethakenentferner .
Hinweis:
Benutzen Sie keine Metallgegenstände, die zu
Kratzern auf der Antihaftbeschichtung führen
können.
Spülen Sie gleich nach der Brotentnahme die
Backform mit warmem Wasser aus. Sie verhin-
dern ein Festsetzen der Knethaken an der
Antriebswelle.
Tipp: Wenn Sie die Knethaken nach dem letz-
ten Knetvorgang entnehmen, wird das Brot
beim Herausnehmen aus der Backform
nicht aufgerissen.
Drücken Sie kurz die Start/Stop- Taste , um das
Programm ganz zu Anfang der Backphase zu
unterbrechen oder ziehen Sie den Stecker aus der
Netzsteckdose. Sie müssen den Netzstecker inner-
halb von 10 Minuten wieder mit dem Stromnetz
verbinden, damit der Backvorgang anschließend
fortgesetzt werden kann.
Öffnen Sie den Gerätedeckel und nehmen
Sie die Backform heraus. Mit bemehlten
Händen können Sie den Teig entnehmen und
die Knethaken entfernen.
Legen Sie den Teig wieder in die Backform .
Setzen Sie die Backform wieder ein und
schließen Sie den Gerätedeckel .
Stecken Sie ggf. den Netzstecker in die
Steckdose. Das Backprogramm wird fortge-
setzt.
Lassen Sie das Brot 15-30 Minuten abkühlen,
bevor Sie es verzehren.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschneiden des
Brotes immer, dass sich kein Knethaken im Teig
befindet.
IB_73485_SBB850EDSA1_LB2 29.03.2012 15:39 Uhr Seite 30