User Manual

- 31 -
Fehlermeldungen
Wenn das Display „HHH“ anzeigt, nachdem
das Programm gestartet wurde, ist die Tempera-
tur des Brotbackautomaten noch zu hoch. Stop-
pen Sie das Programm und ziehen Sie den Netz-
stecker. Öffnen Sie den Gerätedeckel und
lassen Sie das Gerät 20 Minuten abkühlen, be-
vor Sie es weiter benutzen.
Wenn sich kein neues Programm starten lässt,
nachdem der Brotbackautomat ein Programm
bereits abgeschlossen hat, ist er noch zu heiß. In
diesem Fall springt die Displayanzeige auf die
Grundeinstellung (Programm 1). Öffnen Sie den
Gerätedeckel und lassen Sie das Gerät 20
Minuten abkühlen, bevor Sie es weiter
benutzen.
Warnung!
Versuchen Sie nicht, das Gerät in Betrieb zu
nehmen, bevor es sich abgekühlt hat. Das funktio-
niert nur bei dem Programm 12.
Wenn das Display „EE0“, „EE1“ oder “LLL” an-
zeigt, nachdem das Programm gestartet wurde,
schalten Sie den Brotbackautomaten zunächst
aus und danach wieder ein, indem Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen und ihn dann
wieder einstecken. Sollte die Fehleranzeige be-
stehen, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Reinigung und Pflege
Warnung!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker
aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät ganz
abkühlen.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, da dies
einen Stromschlag zur Folge haben kann.
Beachten Sie dazu bitte auch die
Sicherheitshinweise.
Achtung!
Die Geräte- bzw. Zubehörteile sind nicht spülma-
schinengeeignet!
Gehäuse, Deckel, Backraum
Entfernen Sie alle Rückstände im Backraum mit
einem feuchten Tuch oder einem leicht angefeuchte-
ten weichen Schwamm. Wischen Sie das Gehäuse
und den Deckel ebenfalls nur mit einem feuchten
Tuch oder Schwamm ab.
Trocknen Sie den Innenbereich gut ab. Zur
leichten Reinigung kann der Gerätedeckel
vom Gehäuse entfernt werden:
Öffnen Sie den Gerätedeckel , bis die keil-
förmigen Kunststoffnasen durch die Öffnungen
der Scharnierführungen passen.
Ziehen Sie den Gerätedeckel aus den
Scharnierführungen heraus.
Um den Gerätedeckel zu montieren,
führen Sie die Kunststoffnasen durch die
Öffnung der Scharnierführungen.
Backformen und Knethaken
Die Oberflächen der Backformen und
Knethaken sind mit einer Antihaftbeschichtung
versehen. Benutzen Sie bei der Reinigung keine
aggressiven Reinigungsmittel, Scheuermittel oder
Gegenstände, die zu Kratzern auf den
Oberflächen führen können.
Durch Feuchtigkeit und Dampf kann sich das
Aussehen der Oberflächen im Laufe der Zeit verän-
dern. Dies ist keine Beeinträchtigung der
Funktionsfähigkeit oder Qualitätsminderung.
Nehmen Sie vor der Reinigung die Backformen
und Knethaken aus dem Backraum. Wischen
Sie die Außenseite der Backformen mit einem
feuchten Tuch ab.
IB_73485_SBB850EDSA1_LB2 29.03.2012 15:39 Uhr Seite 31