Operation Manual

Gebrauchsanweisung
351.155
- Originalverpackung für eventuellen späteren Transport aufbewahren.
- Vor Inbetriebnahme des Geräts erst einen Fachmann zu Rate ziehen
- Das Gerät enthält spannungsführende Teile. Darum das Gehäuse NICHT öffnen.
- Beim Abziehen des Steckers aus der Steckdose niemals an der Netzschnur ziehen.
- Den Netzstecker nie mit nassen Händen einstecken oder abziehen.
- Wenn Stecker und/oder Netzschnur, sowie der Netzschnureinritt am Gerät beschädigt sind, müssen sie von
einem Fachmann repariert werden.
- Wenn das Gerät so beschädigt ist, dass Innenteile sichtbar sind, darf das Gerät auf KEINEN FALL ans Netz
angeschlossen oder eingeschaltet werden. Nehmen Sie in diesem Fall mit Ihrem Fachhändler Kontakt auf.
- Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann vorgenommen werden.
- Das Gerät nur an eine 220-240VAC / 50Hz Netzsteckdose mit Sicherung anschließen.
- Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern usw., noch auf einer vibrierenden Unterlage
aufstellen. Nur auf einer festen, stabilen Fläche aufstellen.
- Bei Gewitter oder längerem Nichtgebrauch den Netzstecker abziehen.
- Nach längerem Nichtgebrauch kann Kondenswasser entstehen. Das Gerät erst auf Zimmertemperatur
kommen lassen, bevor Sie es einschalten. Das Gerät niemals in feuchten Räumen oder draußen benutzen.
- Um Unfälle in Betrieben zu verhindern, müssen die geltenden Sicherheitsvorschriften unbedingt eingehalten
werden.
- Das Gerät für Kinder unzugänglich aufstellen.
- Keine Reinigungssprays verwenden. Die Rückstände dieser Sprays verursachen Fett- und
Staubansammlungen. Im Problemfall einen Fachmann zu Rate ziehen.
- Keine Flüssigkeiten in der Nähe der Anlage abstellen und keine Metallgegenstände in die Lüftungsöffnungen
stecken. Diese können zu Stromschlag führen.
- Das Gerät nur mit sauberen Händen anfassen.
- Die Schalter und Knöpfe nicht mit Gewalt betätigen.
- Bei Wandbefestigung darauf achten, dass der Wandhalter die Last tragen kann. Im Zweifelsfall Fachpersonal
zu Rate ziehen.
Wand- und Deckenbefestigung – Das Gerät nur auf die vom Hersteller empfohlene Weise befestigen.
Das Gerät nicht mit chemischen Lösungsmitteln reinigen. Diese können den Lack beschädigen. Das Gerät nur mit
einem trockenen Tuch abwischen.
Nicht in der Nähe von elektronischen Geräten aufstellen, die Brummgeräusche verursachen können.
Bei Reparaturen nur Originalersatzteile verwenden, um Schäden und/oder gefährliche Strahlungen zu vermeiden.
Erst das Gerät ausschalten, bevor Sie den Netzstecker. Netzschnur und Anschlusskabel entfernen, bevor Sie das
Gerät umstellen.
Sorgen Sie dafür, dass beim Betreten die Netzkabel nicht beschädigt werden können. In Deutschland beträgt die
Netzspannung 220-240Vac/50Hz.
Dieses Zeichen macht den Benutzer auf lebensgefährliche Spannungen innerhalb des Geräts aufmerksam,
die einen Stromschlag verursachen können.
Dieses Zeichen macht den Benutzer auf wichtige Hinweise in der Bedienungsanleitung aufmerksam.
Vor Inbetriebnahme des Geräts bitte erst die Anleitung durchlesen. Bitte alle Anweisungen befolgen,
um den Garantieanspruch nicht zu verlieren. Bitte alle Vorsichtsmassnahmen treffen, um Feuer und
Stromschlag zu vermeiden.
Reparaturen und Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal ausführen lassen.
Diese Anleitung für spätere Bezugnahme aufbewahren.