Operation Manual

166 Bewegungsstudie
Airbags
Airbags
Airbags mindern die Verletzungen bei
schweren Kollisionen, z. B. bei Frontalzu
sammenstoß oder Seitenaufprall.
Das Airbagsystem besteht aus
Fahrerairbag (A),
Beifahrerairbag (B),
Seitenairbags* (C),
AirbagKontrollleuchte (D).
.
Verletzungsgefahr!
In Verbindung mit einem richtig
angelegten Sicherheitsgurt bieten Ih
nen Airbags zusätzliches Schutzpoten
zial. Sie stellen jedoch kein Ersatz für
die Sicherheitsgurte dar.
Um das Risiko schwerer oder tödlicher
Verletzungen während eines Unfalls mit
hoher Verzögerung, z. B. durch einen
sich innerhalb von Millisekunden entfal
tenden Airbag oder bei abrupten
Bremsvorgängen zu reduzieren, beach
ten Sie folgende Hinweise:
Alle Fahrzeuginsassen müssen eine
Sitzposition wählen, in der sie den Si
cherheitsgurt richtig anlegen können
und die so weit wie möglich vom Air
bag entfernt ist. Die Sitzposition des
Fahrers muss ihm dabei ein sicheres
Führen des Fahrzeugs erlauben. Die
Arme des Fahrers sollten zum Lenk
rad leicht angewinkelt sein. Der Fah
rer muss den Abstand zu den Pedalen
so halten, dass er sie gut durchtreten
kann.
Wählen Sie eine Sitzeinstellung, die so
weit wie möglich vom FrontAirbag
entfernt ist, aber dennoch ein siche
res Führen des Fahrzeugs erlaubt.
Fahrzeuginsassen sollten immer rich
tig angegurtet sein und sich an die
nahezu senkrecht eingestellte Sitz
lehne zurücklehnen. Die Kopfstütze
soll den Hinterkopf etwa in Augenhöhe
unterstützen.
Stellen Sie den Beifahrersitz so weit
wie möglich nach hinten, insbesonde
re dann, wenn Kinder in KinderRück
halteeinrichtungen* auf diesem gesi
chert werden.
Es dürfen außer der smart Babyschale
keine rückwärts gerichteten Kinder
sitze auf dem Beifahrersitz befestigt
werden, da der BeifahrerFrontair
bag sonst nicht abgeschaltet werden
kann. Vorwärts gerichtete Kinder
Rückhalteeinrichtungen dürfen auf
dem Beifahrersitz nur verwendet
werden, wenn dieser in die hinterste
Position gestellt wird.
Beugen Sie sich insbesondere wäh
rend der Fahrt nicht nach vorn, z. B.
über die Polsterplatte des Lenkrades.
Legen Sie die Füße nicht auf das Ar
maturenbrett.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 166 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13