Operation Manual

Teilzeitjobs 215
Reifenfülldruck
Reifenfülldruck
Reifen sind für die Betriebs und Ver
kehrssicherheit des Fahrzeugs besonders
wichtig. Deshalb müssen Sie regelmäßig
den Reifenfülldruck, das Reifenprofil und
den Reifenzustand prüfen.
Unfallgefahr!
Wenn der Reifenfülldruck zu nied
rig ist, führt dies zu
einer starken Reifenerwärmung,
erhöhtem Reifenverschleiß und damit
zu einem erhöhtem Unfallrisiko durch
Reifenluftverlust und veränderter
Fahrstabilität
einem erhöhtem Kraftstoffverbrauch.
Wenn der Reifenfülldruck zu hoch ist,
führt dies zu
einem längerem Bremsweg,
einer schlechteren Bodenhaftung al
ler Reifen und
erhöhtem Reifenverschleiß mit un
gleichmäßiger Abnutzung.
Reifen mit zu hohem Luftdruck können
zudem leichter beschädigt werden und
erhöhen somit insgesamt das Unfallrisi
ko.
Unfallgefahr!
Achten Sie stets auf den vorge
schriebenen Reifenfülldruck an Ihrem
Fahrzeug. Im Fahrbetrieb erhöhen sich
Reifentemperatur und Reifenfülldruck.
Senken Sie deshalb niemals an warmen
Reifen den Reifenfülldruck. Nach dem
Abkühlen des Reifens wäre dadurch der
Reifenfülldruck zu niedrig. Ein zu nied
riger Reifenfülldruck kann zu einem
Reifenschaden führen, besonders bei
zunehmender Beladung und Geschwin
digkeit.
Reifenschäden können z. B. zum Platzen
des Reifens führen, so dass Sie die Kon
trolle über Ihr Fahrzeug verlieren und
sich selbst oder andere verletzen.
Kontrollieren Sie den Reifenfülldruck
daher regelmäßig, jedoch mindestens
alle 14 Tage.
Unfallgefahr!
Wenn der Reifenfülldruck wieder
holt abfällt,
untersuchen Sie den Reifen auf
Fremdkörper,
prüfen Sie, ob das Rad oder das Ventil
undicht sind.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 215 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13