Operation Manual

Beziehungskrise 249
Reifen und Räder
Rad abnehmen
쮿 Stellen Sie das Fahrzeug auf einer
ebenen Fläche ab.
쮿 Treten Sie auf die Fußbremse.
쮿 Ziehen Sie die Handbremse an.
쮿 Bringen Sie die softipSchaltung in
Stellung R.
쮿 Lösen Sie die Fußbremse.
쮿 Stellen Sie den Motor ab.
쮿 Hebeln Sie gegebenenfalls die Radblen
de aus der Felge.
쮿 Lösen Sie mit einem passenden Rad
schraubenschlüssel die Radschrauben
gegen den Uhrzeigersinn, drehen Sie
diese aber noch nicht ganz heraus.
쮿 Setzen Sie einen passenden Wagenhe
ber an einem der dafür vorgesehenen
Ansatzpunkte (A) an. Diese erkennen Sie
an Einprägungen im Türschwellenbe
reich.
> Die Auflagefläche des Wagenheber
standbeins muss senkrecht unter
dem Ansatzpunkt (A) liegen.
Verletzungsgefahr!
Der Wagenheber ist nur zum kurz
zeitigen Anheben des Fahrzeugs beim
Radwechsel vorgesehen.
Bei Arbeiten unter dem Fahrzeug müs
sen Sie Unterstellböcke verwenden.
Achten Sie darauf, dass die Standfläche
des Wagenhebers eben, fest und rutsch
sicher ist. Verwenden Sie keine Holz
klötze oder ähnliches als
Wagenheberunterlage. Sonst kann der
Wagenheber wegen der eingeschränk
ten Höhe seine Tragfähigkeit nicht er
reichen.
Starten Sie während des gesamten Rad
wechsels nicht den Motor.
Legen Sie sich nicht unter das mit dem
Wagenheber angehobene Fahrzeug.
Wenn Sie das Fahrzeug nicht wie be
schrieben anheben, kann es vom Wagen
heber fallen (z.B. bei Motorstart, Öffnen
oder Schließen einer Tür oder der
Heckklappe).
Verletzungsgefahr!
Setzen Sie den Wagenheber nur an
den dafür vorgesehenen Wagenheber
Ansatzpunkten an. Wenn Sie den Wagen
heber nicht richtig ansetzen, kann das
Fahrzeug
vom Wagenheber fallen,
Sie oder andere verletzen,
beschädigt werden.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 249 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13