Operation Manual

Beziehungskrise 255
Batterie
Tipps zur Batteriepflege
Die Batterie Ihres Fahrzeugs ist im nor
malen Fahrbetrieb wartungsfrei
(DIN 43539/T2).
Lassen Sie jedoch den Ladezustand und
den Säurestand der Batterie vor Beginn
der kalten Jahreszeit in einer qualifi
zierten Fachwerkstatt prüfen, z. B. in
einem smart center.
Zur Kontrolle des Säuerungsstandes
müssen die Batteriestopfen auf der
Oberseite geöffnet werden. Die Säure
muss bis zur MAXMarkierung reichen.
Laden Sie bei extremem Kurzstrecken
betrieb die Batterie ca. alle drei Mona
te. Sie erhalten sich damit die Startfä
higkeit Ihres Fahrzeugs und verlängern
die Batterielebensdauer.
Klemmen Sie bei längeren Standzeiten
des Fahrzeugs die Batterie ab und laden
Sie sie ca. alle sechs Monate.
Laden Sie bei längeren Standzeiten
ohne abgeklemmte Batterie (drei bis
vier Wochen) die Batterie nach.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 255 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13